Ulteriori informazioni
Für alle Menschen, die in (öffentlichen und privaten) Institutionen, wie in der öffentlichen Verwaltung in Bund, Ländern und Gemeinden, aber auch in Krankenhäusern, Schulen und Betrieben tätig sind, ist die Kenntnis und das (einfühlende) Verständnis von gesamtgesellschaftlichen Zusammenhängen von zunehmender Bedeutung, insbesondere für eine effiziente und kundenorientierte Gestaltung der (alten und neuen) Aufgabenbereiche. Der vorliegende Band umschreibt zunächst die Begriffe Problem, Gesellschaft, Institution und Soziologie. Anschließend werden Schwierigkeiten und Möglichkeiten, Gesellschaften und gesellschaftliche Teilbereiche zu studieren, dargestellt und eine Einführung in den Stufenbau des wissenschaftlichen Studiums gesellschaftlicher Phänomene gegeben. Abschließend wird ein Grundmodell, Gesellschaften systematisch zu studieren, entwickelt und werden dabei zunächst personenbezogene Aspekte gesellschaftlichen Zusammenlebens und dann verhaltensmusterbezogene Aspekte gesellschaftlicher Erscheinungen behandelt. Auch auf die Bedeutung von Werten, gesellschaftlichen Veränderungen (einschließlich der Migration), sozialer Kontrolle und abweichendem Verhalten sowie auf die Möglichkeiten soziokultureller Integration im Allgemeinen und besonders in Österreich wird eingegangen.