Fr. 36.00

Westöstlicher Brückenschlag - Literatur, Religion und Lebenskunst bei Adolf Muschg

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kein anderer Gegenwartsschriftsteller hat die Frage nach dem Verhältnis von Kunst und Lebenskunst, nach dem richtigen, geglückten Leben, Lieben und Sterben so dringlich aufgeworfen wie Adolf Muschg. Auch zeugt sein uvre vom literarisch komplexesten Fall geistig-spiritueller Osmose innerhalb der facettenreichen Aufnahme asiatischer Religiosität im Westen. Bei aller entschiedenen Kirchen- und Christentumkritik zeichnet sich in Muschgs Denken und Schreiben eine eigentümliche Verbindung von Zen-Buddhismus und mystischem Christentum Meister-Eckhartscher Prägung ab, mit Goethes der Natur abgelauschtem Ganzheitsdenken als drittem Bezugspunkt. Christoph Gellner erschließt in seinem Buch erstmals auf breiter Textbasis die Bedeutung und Herausforderung dieses westöstlichen Brückenschlags - weit über die unmittelbar Japan oder China betreffenden Romane und Essays hinaus.

Info autore

Christoph Gellner, Dr. theol., Jahrgang 1959, ist Leiter des Instituts für kirchliche Weiterbildung IFOK an der TheologischenFakultät der Universität Luzern.

Riassunto

Kein anderer Gegenwartsschriftsteller hat die Frage nach dem Verhältnis von Kunst und Lebenskunst, nach dem richtigen, geglückten Leben, Lieben und Sterben so dringlich aufgeworfen wie Adolf Muschg. Auch zeugt sein Œuvre vom literarisch komplexesten Fall geistig-spiritueller Osmose innerhalb der facettenreichen Aufnahme asiatischer Religiosität im Westen. Bei aller entschiedenen Kirchen- und Christentumkritik zeichnet sich in Muschgs Denken und Schreiben eine eigentümliche Verbindung von Zen-Buddhismus und mystischem Christentum Meister-Eckhartscher Prägung ab, mit Goethes der Natur abgelauschtem Ganzheitsdenken als drittem Bezugspunkt. Christoph Gellner erschließt in seinem Buch erstmals auf breiter Textbasis die Bedeutung und Herausforderung dieses westöstlichen Brückenschlags – weit über die unmittelbar Japan oder China betreffenden Romane und Essays hinaus.

Dettagli sul prodotto

Autori Christoph Gellner
Editore TVZ Theologischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 05.10.2010
 
EAN 9783290220044
ISBN 978-3-290-22004-4
Pagine 247
Peso 344 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie

Muschg, Adolf : Erläuterungen zum Werk, Zen-Buddhismus, entdecken, Adolf Muschg

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.