Fr. 71.00

Naturschutzrecht und Nutzungskonflikte - Ein Vergleich zwischen Deutschland, Polen und Tschechien

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Vorwort Die Übernahme des acquis communautaire durch die assoziierten Länder der EU stellt eine der zentralen Herausforderungen für den Beitrittsprozess dar. Verständlicherweise gibt es in diesem Zusammenhang ein großes Informationsbedürfnis, nicht nur in den Beitrittsländern an vorhandenen Erfahrungen in den Ländern der jetzigen EU, sondern auch seitens der EU bzgl. des Fortschritts bei der Übernahme des acquis bzw. festzustellender Umsetzungsdefizite und -hemmnisse. Der Freistaat Sachsen mit der längsten EU-Ostaußengrenze nimmt daher nicht nur als Bundesland der Bundesrepublik Deutschland eine besondere Stellung ein, sondern für die gesamte EU. Nicht nur unter Berücksichtigung historischer Beziehungen zu den Beitritts ländern Polen und Tschechien, sondern auch bzgl. der künftigen Entwicklung Europas stellt sich für den Freistaat Sachsen eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten und Chancen in Partnerschaft und Kooperation mit den Nachbarländern. Nach erfolgter Integration der ersten Beitrittskandidaten Polen, Tschechien, Ungarn und Slowenien liegt der Freistaat Sachsen nicht nur geographisch, sondern auch politisch im Zentrum Europas. Diese einmalige Chance beim angestrebten Umbau des Hauses Europa gilt es strategisch zu nutzen und mitzugestalten.

Sommario

Internationale Aspekte des Artenschutzes: Entwicklungsstand - Bedeutung und Positionen der NGO - Maßnahmen, Regelungen und Besonderheiten in Polen, Tschechien und Deutschland - Integration des Umweltschutzes in andere Politikbereiche und daraus entstehende Nutzungskonflikte

Info autore

Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Matthias Kramer ist Leiter des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Umweltmanagement am Internationalen Hochschulinstitut Zittau. 2008 und 2009 war er in unterschiedlichen Funktionen an der Deutsch-Kasachischen Universität in Almaty tätig.

Prof. Dr. Brauweiler ist berufener Professor für Controlling, Accounting, Finance and Equity an der AKAD. Nach Banklehre und Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn sowie als Fulbright-Stipendiat an der Illinois State University arbeitete er an verschiedenen Forschungsprojekten im Freistaat Sachsen. 2000 schloss er seine Promotion mit einer Arbeit zum Thema Innovationsökonomik an der TU Bergakademie Freiberg ab. Während dieser Zeit war er u.a. Geschäftsführender Gesellschafter in einer Unternehmensberater-Partnerschaft. Weitere berufliche Stationen waren die Kaufmännische Leitung einer Bildungseinrichtung in Ostsachsen sowie die Kaufmännische Leitung mehrerer Unternehmen einer Unternehmensgruppe der Automobilbranche.
Prof. Dr. Brauweiler ist Autor, Mitautor und Mitherausgeber zahlreicher Publikationen zu unterschiedlichen Fragestellungen der Ökonomie. Er hält regelmäßig Gastvorlesungen an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland (u.a. Polen, Tschechische Republik, Kasachstan). Er ist als Gutachter zur Vergabe von Forschungs-Fördermitteln der Grant Agency of the Czech Republic berufen und Mitglied der Auswahlkommission für Stipendien der deutsch-amerikanischen Fulbright-Kommission.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Brauweiler (Editore), Brauweiler (Editore), Hans-Christian Brauweiler (Editore), Matthia Kramer (Editore), Matthias Kramer (Editore)
Editore Deutscher Universitätsverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783824476343
ISBN 978-3-8244-7634-3
Pagine 303
Peso 481 g
Illustrazioni XXII, 303 S.
Serie Studien zum internationalen Innovationsmanagement
Studien zum internationalen Innovationsmanagement
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.