Ulteriori informazioni
Seit 1971 erscheint das Hindemith-Jahrbuch / Annales Hindemith. Es gehört zu den wenigen Schriftenreihen, die einem Komponisten des 20. Jahrhunderts gewidmet sind. Mit Beiträgen zu Leben und Werk des Komponisten sowie der Bereitstellung von dokumentarischem Material aus dem Nachlass bietet diese Reihe die Grundlage für die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Komponisten. Herausgeber ist das Hindemith Institut Frankfurt im Auftrag der Fondation Hindemith.
Sommario
D. de la Motte: Paul Hindemith neu gehört - L. Finscher: Komponieren um 1915 - D. Neumeyer: Letter-Name Mottoes in Hindemith's "Gute Nacht" - D. Rexroth: Zu den Kammermusiken von Paul Hindemith - F. Hommel: Rückblick auf ein Experiment. Paul Hindemith und Berthold Brecht - G. Sannemüller: Das "Philharmonische Konzert" von Paul Hindemith - B. Billeter: Die kompositorische Entwicklung Hindemiths am Beispiel seiner Klavierwerke - E. Richter: A Glimpse into the Workshop of Paul Hindemith - D. Bauer: Paul Hindemith als Bratschist - P. Cahn: Ein unbekanntes musikpädagogisches Dokument von 1927: Hindemiths Konzeption einer Musikhochschule - Informationen
Riassunto
Seit 1971 erscheint das Hindemith-Jahrbuch / Annales Hindemith. Es gehört zu den wenigen Schriftenreihen, die einem Komponisten des 20. Jahrhunderts gewidmet sind. Mit Beiträgen zu Leben und Werk des Komponisten sowie der Bereitstellung von dokumentarischem Material aus dem Nachlass bietet diese Reihe die Grundlage für die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Komponisten. Herausgeber ist das Hindemith Institut Frankfurt im Auftrag der Fondation Hindemith.