Fr. 24.90

Ausdruck - Zugriff - Differenzen - Der Komponist Wolfgang Rihm

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als Wolfgang Rihm in den 1970er Jahren mit groß dimensionierten Werken in das Blickfeld einer breiten Öffentlichkeit trat, überraschte vor allem die sprengende Kraft der Jugend seiner Musik. Rihms Werk hat einen neuen Musikstil der Freiheit mit sich gebracht, der seinen spezifischen Ausdruck in allen kompositorischen Gattungen findet. Der reichhaltige Kosmos des Gesamtwerks Rihms zeugt nicht nur von außerordentlicher künstlerischer Produktivität, sein musikalisches _uvre ist auch Manifestation ständiger Metamorphose, ins Unbekannte und Unerhörte entführend.Diesen Prozessen forschend-aufdeckend nachzuspüren war eines der Leitmotive für das Symposium, das Wolfgang Rihm während des "Auftakt"-Festival 2002 in der Alten Oper Frankfurt gewidmet war. Das breite Spektrum an Themen und Motiven, das die Vortragenden in ihren Referaten umkreisten, hat mit der Vielfältigkeit und Differenziertheit, dem Facettenreichtum des Künstlers zu tun, um den sich alles drehte

Sommario

Vorwort - Claus-Steffen Mahnkopf: Rihm-ein Gesamtwerk? - Simone Mahrenholz: Der Körper des Komponisten und der Widerstreit zwischen Sprache und Materie in der Neuen Musik - David Robert Coleman: Literarisches Komponieren - Martin Zenck: Die ästhetische Produktivkraft des Fantastischen und des Wahnsinns im Werk Wolfgang Rihms - Gerhard R. Koch: Wahnsinnstheater - Hans-Klaus Jungheinrich: Rev(f)erenzkomponisten - Wolfgang Hofer: Heiner Müller und Wolfgang Rihm - Hans-Peter Jahn: Hermaphroditischer Gesang - Luca Lombardi: Wiederkehr und Fortschritt - Gerhard E. Winkler: Das "fluide" Werk und die Krise der Partitur - Autorinnen

Riassunto

Als Wolfgang Rihm in den 1970er Jahren mit groß dimensionierten Werken in das Blickfeld einer breiten Öffentlichkeit trat, überraschte vor allem die sprengende Kraft der Jugend seiner Musik. Rihms Werk hat einen neuen Musikstil der Freiheit mit sich gebracht, der seinen spezifischen Ausdruck in allen kompositorischen Gattungen findet. Der reichhaltige Kosmos des Gesamtwerks Rihms zeugt nicht nur von außerordentlicher künstlerischer Produktivität, sein musikalisches Œuvre ist auch Manifestation ständiger Metamorphose, ins Unbekannte und Unerhörte entführend.

Diesen Prozessen forschend-aufdeckend nachzuspüren war eines der Leitmotive für das Symposium, das Wolfgang Rihm während des "Auftakt"-Festival 2002 in der Alten Oper Frankfurt gewidmet war. Das breite Spektrum an Themen und Motiven, das die Vortragenden in ihren Referaten umkreisten, hat mit der Vielfältigkeit und Differenziertheit, dem Facettenreichtum des Künstlers zu tun, um den sich alles drehte

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfgang Rihm
Con la collaborazione di Wolfgang Hofer (Editore)
Editore Schott Music, Mainz
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 16.12.2010
 
EAN 9783795704834
ISBN 978-3-7957-0483-4
Pagine 150
Peso 415 g
Illustrazioni m. 26 Abb.
Serie edition neue zeitschrift für musik
Neue Zeitschrift für Musik
edition neue zeitschrift für musik
Neue Zeitschrift für Musik
edition neue zeitschrift für musik / (NZfM)
Neue Zeitschrift für Musik, Edition
Categorie Saggistica > Musica, film, teatro > Biografie, autobiografie

Musik, Biographie, entdecken, Alte Oper Frankfurt, Wolfgang Rihm

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.