Esaurito

Gesamtausgabe - 46: Zur Auslegung von Nietzsches II. Unzeitgemässer Betrachtung "Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben" (Wintersemester 1938/39) - 'Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben'. Freiburger Seminar Wintersemester 1938/39. Hrsg. v. Hans-Joachim Friedrich

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wenn Nietzsche in seiner II. Unzeitgemäßen Betrachtung nach dem Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben fragt, so geht er dabei - wie Heidegger in seiner Auslegung dieser Schrift im Seminar vom Wintersemester 1938/39 zeigt - von einem zweideutigen Lebensbegriff aus. "Leben" meint hier zum einen das Seiende im Ganzen als All-Leben und zum anderen in betontem Sinne das menschliche Leben. Vor diesem Hintergrund vergleicht Nietzsche den historischen Bezug des Menschen zur Vergangenheit mit der Gegenwartsbezogenheit des Tieres. Den Maßstab bildet hierbei das Leben im weiteren Sinne, an dem speziell die Bedeutung der Historie für das menschliche Leben abgeschätzt werden soll. Allein - das ist die Grundfrage, die Heidegger daraufhin stellt: Läßt sich die Historie in dieser Weise mit dem Leben als solchem verrechnen? Wer oder was ist denn der Mensch? Ist er - wie Nietzsche später sagt - das "noch nicht festgestellte Tier", das sein Leben mittels der verschiedenen Arten der Historie (der monumentalischen, antiquarischen, kritischen) sowohl steigern und erhöhen als auch schwächen kann? Oder ist er nicht vielmehr dasjenige Seiende, das sich durch Erinnern und Vergessen zum Leben "verhält", gerade weil er nicht (nur) als animal rationale ein auf grenzenlose Macht- und Lebenssteigerung ausseiendes "Raubtier" ist, sondern ein Wesen, das inständig in der Wahrheit des Seins steht, und worin das "Leben" in seiner Mehrdeutigkeit als Welt, Mensch, Natur, d.h. als "Seiendes im Ganzen" allererst geschichtlich erschlossen wird? Diese Frage ist, wie Heidegger andeutet, nicht zuletzt für die seinsgeschichtliche Auseinandersetzung mit dem "Willen zur Macht" des späten Nietzsche von zentraler Bedeutung.

Info autore

Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.

Dettagli sul prodotto

Autori Martin Heidegger
Con la collaborazione di Hans-Joachim Friedrich (Editore)
Editore Klostermann
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2003
 
EAN 9783465032861
ISBN 978-3-465-03286-1
Pagine 382
Peso 594 g
Collane Gesamtausgabe
Gesamtausgabe
Serie Martin Heidegger Gesamtausgabe
Categoria Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.