Fr. 29.00

Loos Asplund Stirling Diener - Hoch3 1-4

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Diese vier grossformatigen, hervorragend illustrierten und aussergewöhnlich gestalteten Publikationen präsentieren exemplarische europäische Bauten: das Loos-Haus am Michaelerplatz in Wien, Gunnar Asplunds Erweiterung des Gerichtshofs in Göteborg, James Stirlings Clore Gallery in London und eine Wohnüberbauung von Roger Diener in Basel.
Hervorgegangen aus einem innovativen, semesterübergreifenden Lehrkonzept im Fachbereich Architektur der TU Kaiserslautern, zeigen die vier Teile von Hoch 3 je ein komplettes architektonisches Projekt als Fallbeispiel vorbildlichen Entwerfens, Materialisierens und Bauens. Die ausgewählten Gebäude überzeugen in städtebaulicher Hinsicht bis zum konstruktiven Detail. Als gebaute Artefakte deuten die Häuser auf den geistigen und kulturellen Raum hin, aus dessen Hintergrund und Zusammenhang sie entwickelt wurden. Klassisch und modern zugleich verweisen sie anhand einer fundierten historischen Zeitachse bis in die Jetztzeit. Neben der Analyse der Bauten dokumentiert die Publikation eine kooperative Unterrichtsform, die den für das architektonischen Metier typischen Modus der Projektarbeit betont und für die Schule radikalisiert.

Riassunto

Diese vier grossformatigen, hervorragend illustrierten und aussergewöhnlich gestalteten Publikationen präsentieren exemplarische europäische Bauten: das Loos-Haus am Michaelerplatz in Wien, Gunnar Asplunds Erweiterung des Gerichtshofs in Göteborg, James Stirlings Clore Gallery in London und eine Wohnüberbauung von Roger Diener in Basel.

Hervorgegangen aus einem innovativen, semesterübergreifenden Lehrkonzept im Fachbereich Architektur der TU Kaiserslautern, zeigen die vier Teile von
Hoch 3
je ein komplettes architektonisches Projekt als Fallbeispiel vorbildlichen Entwerfens, Materialisierens und Bauens. Die ausgewählten Gebäude überzeugen in städtebaulicher Hinsicht bis zum konstruktiven Detail. Als gebaute Artefakte deuten die Häuser auf den geistigen und kulturellen Raum hin, aus dessen Hintergrund und Zusammenhang sie entwickelt wurden. Klassisch und modern zugleich verweisen sie anhand einer fundierten historischen Zeitachse bis in die Jetztzeit. Neben der Analyse der Bauten dokumentiert die Publikation eine kooperative Unterrichtsform, die den für das architektonischen Metier typischen Modus der Projektarbeit betont und für die Schule radikalisiert.

Testo aggiuntivo


«[…] ein Genuss für Bibliophile.» Atlis Magnus Seelow,
Baumeister

Relazione

«[...] ein Genuss für Bibliophile.» Atlis Magnus Seelow, Baumeister

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.