Esaurito

Non Profit Law Yearbook 2013/2014 - Das Jahrbuch des Instituts für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Non Profit Law Yearbook 2013/2014 enthält folgende Beiträge:- Michael Droege: Stiftungssteuerung durch Neuausrichtung der Stiftungsaufsicht- Reinmar Wolff: Ein passendes Rechtskleid für kleinkooperative Vereinigungen? Zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung der Kooperationsgesellschaft und zum weiteren Bürokratieabbau bei Genossenschaften- Klaus-Stefan Hohenstatt / Matthias Lodemann: Die Zukunft des Arbeitsrechts in kirchlichen Wohlfahrtseinrichtungen- Martin Strahl: Die Besteuerung von privaten und öffentlichen Forschungseinrichtungen und ihrer Kooperationen- Ingo Graffe: Die Konsequenzen der Neuregelungen des Ehrenamtsstärkungsgesetzes im neuen AO-Anwendungserlass- Oonagh B. Breen: Recent Developments in Irish Charity Law: Tsunami or Rising Tide to lift all Boats?- Susanne Kalss: Der österreichische Corporate Governance-Kodex für Non-Profit-Organisationen- Ulrich Brömmling: Stiftungen in Norwegen zwischen Wohlfahrtsstaat und Zivilgesellschaft - Lehren für Deutschland?- Bohumil Havel / Katerina Ronovská: New Instruments of the Fiduciary Administration of Assets after the Recodification of Private Law in the Czech Republic Foundation fund, Trust fund and Affiliated fund- Nils Krause / Florian Haase: Aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung zum Dritten Sektor im Jahr 2013- Susanne Kalss / Johannes Zollner: Vereins- und Stiftungsrecht 2013 - Länderbericht Österreich- Florian Kamp: Auswahlbibliographie des Non-Profit-Rechts 2013

Info autore

Ulrich Brömmling (Jahrgang 1969) pendelt seit vielen Jahren zwischen Deutschland und Norwegen. Der Berliner Journalist studierte Skandinavistik in Berlin und Bergen und arbeitet unter anderem als Stiftungs- und Kommunikationsberater für norwegische und deutsche Institutionen.

Dr. Florian Haase, M.I.Tax, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, ist schwerpunktmäßig in einer international ausgerichteten Kanzlei im Internationalen und Europäischen Steuerrecht tätig. Er leitet dort den Bereich Internationales Steuerrecht Hamburg und Norddeutschland.

Prof. Dr. Susanne Kalss ist Universitätsprofessorin am Institut für Zivil- und Unternehmensrecht der WU Wien.

Dr. Matthias Lodemann, LL.M. (Wellington), geboren 1985, studierte in Kiel und Hamburg Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaft und erlangte den Grad Master of Laws in Wellington, Neuseeland. Bis März 2014 im Juristischen Vorbereitungsdienst am OLG Hamburg. Zudem Lehrbeauftragter für allgemeines Zivil-, Handels- und Arbeitsrecht an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie sowie FOM Hochschule für Oekonomie und Management, Hamburg. Die Konrad-Adenauer-Stiftung förderte ihn in der Zeit von 2011 bis 2012.

Karsten Schmidt, in Praxis und Wissenschaft seit Jahrzehnten bekannt, ist Inhaber des Unternehmensrechtslehrstuhls an der Bucerius Law School in Hamburg. Neben zahlreichen Kommentierungen im Bürgerlichen Recht, Handels-, Gesellschafts-, Wettbewerbs- und Insolvenzrecht ragen seine Grundlagenwerke "Handelsrecht" und "Gesellschaftsrecht" durch ihren anhaltenden Einfluss auf die Fortentwicklung dieser Gebiete heraus.

Dettagli sul prodotto

Autori Oonagh Breen, Oonagh B. Breen, Ulric Brömmling, Ulrich Brömmling, Michael Droege, Ingo Graffe, Florian Haase, Bohumil Havel, Klaus-Stefan Hohenstatt, Susanne Kalss, Nils Krause, Matthias Lodemann, Katerina Ronovská, Martin Strahl, Reinmar Wolff, Johannes Zollner
Con la collaborazione di Rainer Hüttemann (Editore), Pete Rawert (Editore), Peter Rawert (Editore), Karsten Schmidt (Editore), Karsten Schmidt u a (Editore), Birgit Weitemeyer (Editore)
Editore Bucerius Law School Press
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2014
 
EAN 9783863810504
ISBN 978-3-86381-050-4
Pagine 284
Dimensioni 162 mm x 229 mm x 19 mm
Peso 496 g
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.