Esaurito

Mehr Opferschutz ohne Abbau liberaler Strukturen im Verständnis der Prinzipien der Strafprozessordnung - Dargestellt am Beispiel des verbesserten Zeugenschutzes in 255a Abs. 2 StPO

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Strafverfahren ist täterorientiert. Jedoch wird der Antagonismus zwischen Staat und Täter schrittweise erweitert, die verletzte Person dringt - nicht ohne skeptische Kritik - in das Strafverfahren ein.
Die Autorin untersucht das sich hierbei entwickelnde strafprozessuale Dreieck und die Veränderungen am Beispiel des Zeugenschutzes. Ausgangspunkt ist die Frage, ob Opferschutz ein Prinzip des Strafverfahrens ist. Darauf aufbauend wird anhand der Grundsätze des Strafprozesses untersucht, ob in
255a Abs. 2 StPO eine ausreichende Balance zwischen den verschiedenen Interessen der Verfahrensbeteiligten geschaffen wurde sowie Ausweitungen der Norm zu empfehlen sind und welche Alternativen bestehen.

Dettagli sul prodotto

Autori Susanne Wollmann
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.07.2009
 
EAN 9783832942977
ISBN 978-3-8329-4297-7
Pagine 290
Dimensioni 150 mm x 15 mm x 230 mm
Peso 436 g
Serie Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF)
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto penale, diritto processuale penale, criminologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.