Esaurito

Die "Westliche Werte-Gemeinschaft" - Abrechnung, Alternativen

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der westliche Kapitalismus zeigt sich seit dem Niedergang von Sowjetunion und Ostblock, da er nun von jeder Systemkonkurrenz befreit ist, von seiner 'besten' Seite: Um konkurrenzfähig zu bleiben, sind die Herstellungskosten zu senken und keine neuen Geschenke zu verteilen. Die Kosten lassen sich senken durch ausländische Lohndrücker im Inland und durch Arbeitsplatzverlagerung ins Ausland. Sozialabbau und Lohnsenkungen stehen auf dem Programm, während die Kapitalrendite weitersteigt und die Managergehälter eine schwindelerregende Höhe erreichen. Das Primat des Profits hat die Vorrangstellung der Politik längst abgelöst.Unterdessen stellen Staatsmänner in Venezuela und Bolivien unter Beweis, daß der kapitalistische Fortschrittsgedanke zur Verabsolutierung des Fetischs Privateigentum kein unüberwindbares Dogma darstellt: Dort wird durch die Ausdehnung öffentlichen Eigentums, nicht zuletzt durch die Verstaatlichung des Rohstoffreichtums, die Grundlage geschaffen, auf dem das Primat der Politik möglich ist. Währenddessen gedenken 'Volksvertreter' in der BRD, mit der Bahn an die Börse zu gehen und die von der öffentlichen Hand kontrollierten Sparkassen zu privatisieren. Die Profiteure dieser 'Politik' sind Heuschrecken aller Art, letzten Endes das internationale Finanzkapital.

Sommario

EinleitungDer Westen - Kultur des Todes 71 - Kampf der Kulturen - der Westen und wir? 152 - USA versus Islam - wer ist der Hauptfeind? 353 - Die Ursachen des islamischen Terrorismus 614 - Die zionistische Herausforderung 815 - BRD-Jagdgesellschaft gegen Handke 1076 - In der Menschenrechtsfalle 1217 - Abrechnung mit den 'westlichen Werten' 1618 - Der Feminismus als bürgerliche Ideologie 1939 - Plädoyer für den deutschen Sonderweg 21110 - Wider den Parlamentarismus 24111 - Das Ende des Kapitalismus 26112 - Die Überwindung des Freihandels 27313 - Zur heiligen Kuh 'Privateigentum' 28714 - Der Klassenkampf findet längst statt 31315 - Südamerikanisches Wetterleuchten 33716 - Die europäische Großraumordnung 355Schlußwort: Was tun? 387Personenverzeichnis 405

Dettagli sul prodotto

Autori Jürgen Schwab
Con la collaborazione di Eric Heidenkopf (Illustrazione)
Editore Grabert
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783891800799
ISBN 978-3-89180-079-9
Pagine 416
Peso 632 g
Illustrazioni 17 SW-Abb.
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.