Fr. 82.00

Die 'armben Leüte' und die Macht - Die Untertanen der südböhmischen Herrschaft Cesky Krumlov / Krumau im Spannungsfeld zwischen Gemeinde, Obrigkeit und Kirche (1680-1781). Diss.

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Inhalt:

Prolegomena zu einer "subjektiven" Geschichte der ländlichen Gesellschaft im frühneuzeitlichen Böhmen
I. Einleitung - Eine böhmische Herrschaft an der Grenze der Welten?
II. Die (Kultur)Geschichte der ländlichen Gesellschaft im frühneuzeitlichen Böhmen in der deutsch-tschechischen Perspektive
III. Die Krumauer Herrschaft: Zwischen Kulturlandschaft und Menschenverband
1. Einleitung
2. Land und Leute und ihre Herren
3. Die rechtliche Lage der Krumauer Untertanen
4. Die Obrigkeit als "Vater" der Krumauer Untertanen
5. Die "bestandhaften Gaben" und Verpflichtungen
6. Die Kontribution
7. "so können der gleichen Verbrecher [.] Zur arbeith angewendet werdten"
8. "für schaden und unglik sich hüetten" Die Normierung des bäuerlichen Lebens durch die Krumauer Obrigkeit
9. Fazit
IV. Die Ausübung der herrschaftlichen Macht
1. Einleitung
2. Die Verwaltung der Herrschaft
3. Symbolische Formen der Herrschaft
4. Die dörfliche Selbstverwaltung: An der Schnittstelle zwischen "Herren" und "Beherrschten"
5. "die "leüth haben holt einen Verdacht" Die Auseinandersetzungen um Person und Amt des Richters
6. Fazit
V. Die Macht der anderen. Verhaltensspielräume des einzelnen gegenüber dem Dorf und der Herrschaft
1. Einleitung
2. Die innerdörflichen Schlichtungsinstanzen
3. "assistenz, schutz Und Schirmb" Die Obrigkeit auf der innderdörlichen Szene
4. Die dörfliche Öffentlichkeit in den Ehrkonflikten
5. Bedrohung von innen und Bedrohung von außen
6. Fazit
VI. Die großen und die größeren Herren. Selbstbehauptungsstrategien der Untertanen im Umgang mit der Herrschaft
1. Einleitung
2. "ein großer Ungehorsamb, welcher auch andersonsten frombe Untertanen Verführen möchte" Widersetzliches Verhalten einzelner Untertanen gegenüber der Herrschaft
3. Die "gerechtsambe Sach" der Deutscheichenauer - ein inszenierter Bruch mit der Leibeigenschaft?
4. Fazit
VII. Der vereinnahmte Gott. Die örtliche Geistlichkeit und religiöses/profanes Handeln der Krumauer Untertanen
1. Einleitung
2. Die kirchliche Verwaltung als Rahmen für religiöse Praxis in der Krumauer Herrschaft
3. Die Beziehungen zwischen Pfarrer und Gemeinde im Licht der kanonischen Visitationen
4. Seelenhirte oder Schweinehirte?
5. Fazit
VIII. Schlussbetrachtung - Das Individuum und die frühneuzeitliche ländliche Gesellschaft

Sommario

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Prolegomena zu einer 'subjektiven' Geschichte der ländlichen Gesellschaft im frühneuzeitlichen Böhmen -- I. Einleitung - Eine böhmische Herrschaft an der Grenze der Welten? -- II. Die (Kultur)Geschichte der ländlichen Gesellschaft im frühneuzeitlichen Böhmen aus deutsch-tschechischer Perspektive -- III. Die Krumauer Herrschaft: Zwischen Kulturlandschaft und Menschenverband -- IV. Die Ausübung der herrschaftlichen Macht (Wege, Formen, Möglichkeiten) -- V. Die Macht der anderen. Verhaltensspielräume des Einzelnen gegenüber dem Dorf und der Herrschaft -- VI. Die großen und die größeren Herren. Selbstbehauptungsstrategien der Untertanen im Umgang mit der Herrschaft -- VII. Der vereinnahmte Gott. Die örtliche Geistlichkeit und religiöses/profanes Handeln der Krumauer Untertanen -- VIII. Schlussbetrachtung - Das Individuum und die frühneuzeitliche ländliche Gesellschaft -- IX. Abkürzungsverzeichnis -- X. Quellen- und Literaturverzeichnis -- Backmatter

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.