Fr. 71.00

Die Ordnungsethik der globalen Finanzkrise - Eine Analyse anhand von Dilemmastrukturen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Entstehung der größten Finanzkrise der Nachkriegsgeschichte kann auf eine Reihe von mikro- und makroökonomischen Faktoren zurückgeführt werden, so wie etwa die Blasenbildung auf dem US-Immobilienmarkt, den Einsatz von Finanzinnovationen in Verbindung mit zunehmender internationaler Deregulierung, die wachsende private und öffentliche Verschuldung, die auf Kurzfristigkeit ausgelegten Vergütungssysteme der Finanzindustrie und viele mehr. Bei näherer Betrachtung erweisen sich diese Punkte nur als Symptome für noch tiefer liegende Wurzeln der Krise. Das Problem hinter den Problemen zeigt die Existenz ganzer Pyramiden von teilweise in gegenseitiger Abhängigkeit stehenden Dilemmastrukturen unterschiedlicher Rangordnung. Den theoretischen Kern bildet dabei das aus der Spieltheorie bekannte Modell des Gefangenendilemmas. Befinden sich die Märkte in Situationen von Gefangenendilemmata, korrigieren sie sich nicht von selbst und tendieren ohne angemessene Regulierung zu Exzessen. Eine wirkungsvolle Rahmenordnung ist geboten, damit Markt und Wettbewerb ihr inhärentes Potenzial zum Wohle der Menschen zur Geltung bringen können. Es ist Aufgabe der staatlichen Governance, die dynamischen weltwirtschaftlichen Prozesse zu kanalisieren und hierbei existente Dilemmastrukturen aufzubrechen. Werden Konstellationen dieser Art nicht erkannt, sind fehlerhafte Diagnosen und falsche Therapiemaßnahmen die Folge.

Sommario

Dilemmastrukturen als Wurzel globaler Probleme.- Dilemmastrukturen in der Finanz- und Staatsschuldenkrise der Gegenwart.- Das Gefangenendilemma im Zentrum ethischer Argumentation.

Info autore










Philipp Alexander Münch promovierte am Lehrstuhl für Wirtschaftsethik der Technischen Universität München. Nach mehrjähriger Tätigkeit in einer deutschen Großbank ist er derzeit als Unternehmensberater tätig.


Dettagli sul prodotto

Autori Philipp A. Münch, Philipp Alexander Münch
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.11.2014
 
EAN 9783658066079
ISBN 978-3-658-06607-9
Pagine 252
Dimensioni 168 mm x 8 mm x 243 mm
Peso 454 g
Illustrazioni VIII, 252 S. 14 Abb., 12 Abb. in Farbe.
Serie Wirtschaftsethik in der globalisierten Welt
Wirtschaftsethik in der globalisierten Welt
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia politica
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.