Esaurito

Krankenhausfinanzierungsreformgesetz (KHRG) - Auswirkungen für Krankenhäuser

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Inhalt:
Das Krankenhausfinanzierungsreformgesetz (KHRG) bringt den Krankenhäusern neben kurzfristig wirksamen finanziellen Erleichterungen auch eine Verlängerung der Konvergenzphase um ein Jahr sowie eine ganze Reihe von strukturellen Reformmaßnahmen, die die Krankenhäuser betreffen und entsprechend umgesetzt werden müssen.
Das Buch erläutert die neuen Bestimmungen des KHRG und dessen Auswirkungen auf die Krankenhäuser und beschäftigt sich vor allem mit den Fragen zu den strukturellen Veränderungen:
- Wie wirken sich die neuen Bestimmungen des KHRG im Krankenhausalltag aus?
- Welche rechtlichen Aspekte sind zu berücksichtigen?
- Welche Schritte müssen die Krankenhäuser selbst in der Umsetzung unternehmen?
Themen:
- Anteilige Tarifrefinanzierung
- Förderprogramm Pflege
- Psychiatrie und Psychosomatik (Verbesserte Finanzierung/Psych-Entgeltsystem)
- Ausbildungsfinanzierung
- Mehrkosten ärztliche Weiterbildung
- Verlängerung der Konvergenzphase
- Vereinbarung des Erlösbudgets
- Preisabschläge bei vereinbarten Mehrleistungen
- Preisabschläge bei geringeren Tarifzuwächsen
- Bundesbasisfallwertkorridor
- Investitionspauschalen
- Orientierungswert
- MDK-Prüfungen
- Honorarverträge (Neuregelung Belegärzte)
- Praxiskliniken
- (Krankenhauszuzahlungen, NUB, QS, Spezialambulanzen, GKV-Rechnungsabschlag, KHStatV, AbgrV)

Info autore

RA Dr. Bernd Halbe ist ein ausgewiesener Experte mit langjähriger Erfahrung im Arzt- und Medizinrecht. Als Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei berät er vorwiegend Ärzte und Krankenhäuser sowie Zahnärzte und Apotheken bei der Konzeption und Umsetzung unterschiedlichster Kooperationsformen. Breiten Raum nehmen hier u.a. Ärztehäuser, Gesundheitszentren und Medizinische Versorgungszentren sowie Verträge zur integrierten Versorgung ein. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der RWTH Aachen.

RA Dr. Hartmut Münzel ist Fachanwalt für Medizinrecht und Arbeitsrecht in der Kanzlei Dr. Bernd Halbe mit dem Beratungsschwerpunkt Krankenhäuser. Er ist zusätzlich Lehrbeauftragter für Medizinrecht der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf.

Dr. Uwe K. Preusker, seit 2003 Leiter des Deutschen Pflegekongresses, berät Unternehmen im Gesundheitswesen, u. a. mit dem Schwerpunkt deutsch-skandinavische Beziehungen . Er ist Chefredakteur und Herausgeber des Branchen-Infodienstes "KlinikMarkt inside"; Partner der Agentur WOK, Vorstand der Preusker Health Care OY, Vantaa/Finnland sowie Dozent im MBA-Studiengang für Ärzte an der FH Neu-Ulm und im Studiengang Gesundheitswissenschaften an der HAW Hamburg. Davor war er viele Jahre als Fachjournalist und Verbandsgeschäftsführer im Gesundheitswesen tätig.

Dettagli sul prodotto

Autori Halb, Bernd Halbe, Münze, Hartmut Münzel, Uwe K. Preusker, Preusker u a
Editore Medhochzwei
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.03.2010
 
EAN 9783862160051
ISBN 978-3-86216-005-1
Pagine 332
Peso 580 g
Serie Gesundheitswesen in der Praxis
Gesundheitswesen in der Praxis
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.