Fr. 69.00

Sergey Bratkov, Heldenzeiten - Werke 1995-2007. Katalog zur Ausstellung im Fotomuseum Winterthur, 2008. Dtsch.-Engl.

Inglese, Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Sommer 2003 lancierte das Fotomuseum Winterthur mit einer Retrospektive die internationale Karriere des ukrainischen Fotografen Boris Mikhailov. Fünf Jahre später bietet es nun wieder einem bemerkenswerten ukrainischen Fotokünstler mit einer grossen Werkübersicht eine Plattform im internationalen Scheinwerferlicht: Sergey Bratkov. Dieser vertritt eine jüngere Generation, verfügt aber über einen ebenso subtilen, sicheren und provozierenden künstlerischen Blick.
Bratkovs Thema ist das Zwischenreich zwischen dem untergegangenen Sowjetimperium und einer noch nicht geborenen neuen Zeit. Seine Arbeiten umfassen Porträt-Serien - Sekretärinnen, Kinder, von Boxer, Matrosen oder Soldatinnen -, aber auch inszenierte Tableaus, urbane Impressionen und Found-Footage-Collagen. Trotz einer viel beachteten Ausstellungstätigkeit in Ost und West - unter anderem mit einer Einzelausstellung an der Biennale von Venedig 2003 - wurden Bratkovs Fotografien bislang kaum publiziert. Dieser Katalog schliesst diese Lücke und stellt den Bildern aus zwei Jahrzehnten Essays über den Künstler und sein Umfeld in Russland sowie der Ukraine zur Seite.
Ausstellungspublikation Fotomuseum Winterthur (2008) und Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg (2009).

Riassunto

Im Sommer 2003 lancierte das Fotomuseum Winterthur mit einer Retrospektive die internationale Karriere des ukrainischen Fotografen Boris Mikhailov. Fünf Jahre später bietet es nun wieder einem bemerkenswerten ukrainischen Fotokünstler mit einer grossen Werkübersicht eine Plattform im internationalen Scheinwerferlicht: Sergey Bratkov. Dieser vertritt eine jüngere Generation, verfügt aber über einen ebenso subtilen, sicheren und provozierenden künstlerischen Blick.
Bratkovs Thema ist das Zwischenreich zwischen dem untergegangenen Sowjetimperium und einer noch nicht geborenen neuen Zeit. Seine Arbeiten umfassen Porträt-Serien – Sekretärinnen, Kinder, von Boxer, Matrosen oder Soldatinnen –, aber auch inszenierte Tableaus, urbane Impressionen und Found-Footage-Collagen. Trotz einer viel beachteten Ausstellungstätigkeit in Ost und West – unter anderem mit einer Einzelausstellung an der Biennale von Venedig 2003 – wurden Bratkovs Fotografien bislang kaum publiziert. Dieser Katalog schliesst diese Lücke und stellt den Bildern aus zwei Jahrzehnten Essays über den Künstler und sein Umfeld in Russland sowie der Ukraine zur Seite.
Ausstellungspublikation Fotomuseum Winterthur (2008) und Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg (2009).

Dettagli sul prodotto

Autori Anna Alchuk, Bart de Baere, Boris Buden, Ryk
Con la collaborazione di Sergey Bratkov (Fotografie), Thomas Seelig (Editore)
Editore Scheidegger & Spiess
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 13.06.2008
 
EAN 9783858812186
ISBN 978-3-85881-218-6
Pagine 192
Peso 980 g
Illustrazioni 66 farb. u. 20 schw.-w. Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Fotografia, cinematografia, video, TV

Fotografie; Bildbände, Monographien, Fotografie, Ukraine, Bratkov, Sergey, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, einzelne Fotografen, eintauchen, Deichtorhallen Hamburg, Haus der Photgraphie, Fotomuseum Winterthur

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.