Esaurito

Die Töchter der Loreley - Romantik, Revolution und Feynsinn: Frauen am Rhein

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Entlang des jüngst zum Weltkulturerbe gekürten Rheintales manifestierten sich im 19. Jahrhundert in ausgeprägter Weise die Strömungen des politischen Zeitgeists, die Übergänge vom Alten zum Neuen. Im Rheinland war die Auseinandersetzung mit dem Ancien Régime besonders stark. Von Westen, von Frankreich her erhielten revolutionäre Gesinnungen Auftrieb, die erstarrte bürgerliche Gesellschaft brach auf zu Einheit und Unabhängigkeit. Für die deutschen Frauen brachten die neuen Einflüsse große Hoffnungen: Auch ihre Emanzipation begann...

Zeitgleich zog die von den Engländern ausgerufene "Rhein-romantik" seit dem 19. Jahrhundert viele Touristen an den Rhein, darunter auch interessierte und gebildete Frauen. Die Einflüsse mischten sich: Romantik, Revolution und Feynsinn markieren genuin weibliches Terrain. Das Wirken revolutionär gesonnener Rheinländerinnen wie Mathilde Franziska Anneke, Johanna Kinkel oder Jenny Marx traf sich mit der Gesinnung von Schriftstellerinnen wie Louise Aston aus Hannover, Fanny Lewald aus Königsberg oder der gebürtigen Danzigerin Johanna Schopenhauer, die eine Weile auch in Bonn lebte.
Lieselotte von der Pfalz ebnete linksrheinisch Wege, vom Bodensee her reiste Annette von Droste-Hülshoff an, und Louise Otto-Peters verfasste Gedichte über den Rhein ...

In kurzweiligen, informativen Porträts stellt der angekündigte Band Frauenrechtlerinnen und Künstlerinnen aus Romantik und Revolution vor - Frauen, die auf die eine oder andere Weise einen Bezug zu Deutschlands längstem Fluss haben.
Ob Dame der gehobenen Gesellschaftsschichten oder Räuber-bandenführerin - die "Töchter der Loreley" fanden zu einem veränderten Selbstbewusstsein und ebneten kommenden Frauengenerationen den Weg. Aktuelle literarische Texte spiegeln die veränderten Perspektiven und Ziele, aber auch die unveränderte Faszinationskraft jener "Strömung", die die Frauen an den Ufern des Rheines verbindet. Auch wenn der angebliche "Vater Rhein" scheinbar ruhig und unverändert durch die Zeiten fließt, die Romantik und Gefährlichkeit einer Loreley (und ihrer Töchter) lässt immer noch, immer wieder Schiffe an ihren Klippen zerschellen ...

Info autore

Zur Herausgeberin:
Anne Jüssen, Studium der Soziologie und Psychologie
in Köln. "Die Achtundsechziger haben mich sehr beeindruckt, noch mehr die gleichzeitige Frauenbewegung. Meine Zwillingstöchter habe ich alleine erzogen. Ich habe Kinderbücher veröffentlicht. Seit 1997 leite ich das Literatur-Atelier im Frauen-Museum Bonn und habe dort Veranstaltungsreihen organisiert, moderiert und dazu begleitende Anthologien herausgegeben."

Dettagli sul prodotto

Autori Anne Jüssen
Con la collaborazione di Anne Jüssen (Editore)
Editore Helmer Ulrike
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2004
 
Pagine 238
Dimensioni 139 mm x 213 mm x 24 mm
Peso 342 g
Categoria Libri per bambini e per ragazzi > Saggi / saggi illustrati > Storia, politica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.