Fr. 138.00

Management des Lungenkarzinoms

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Anerkannte Experten aus der Onkologie, Chirurgie und Radiologie behandeln in diesem Band der Reihe "Onkologie aktuell" praxisnah und therapiebetont die häufigsten Tumoren der Lunge. Ärzte in Klinik und Praxis erhalten einen aktuellen Überblick über die verschiedenen Diagnoseverfahren, sowie eine anwendungsorientierte Zusammenstellung der chirurgischen, radiologischen und chemotherapeutischen Behandlungsformen. Neben wertvollen Tipps in Notfallsituationen und bei Komplikationen werden auch Fragen zur Palliativmedizin, Nachsorge und Prognose kompetent beantwortet.

Sommario

I Anatomie, Ätiologie, Epidemiologie und Molekularbiologie.- 1 Anatomie und Physiologie der Lunge.- 2 Ätiologie und Epidemiologie.- 3 Molekulargenetische Aspekte, Tumorbiologie und Mechanismen der Metastasierung.- II Vorsorge und Früherkennung.- 4 Neue Aspekte der Früherkennung und des lokalen Stagings.- III Diagnostik, Pathologie und Stadieneinteilung.- 5 Diagnosesicherung und prätherapeutische Diagnostik.- 6 Endoskopische Diagnostik.- 7 Radiologische Diagnostik des Bronchialkarzinoms - Projektionsradiographie und Computertomographie.- 8 Magnetresonanztomographie.- 9 Positronenemissionstomographie (PET).- 10 Tumor-Marker - Bedeutung für Diagnostik und Verlaufskontrolle.- 11 Pathologie, Klassifikation und Stadieneinteilung.- IV Therapie.- 12 Geschichte der Behandlung der Lungenkarzinome.- 13 Nichtkleinzellige Lungenkarzinome.- 14 Kleinzellige Lungenkarzinome.- 15 Bronchuskarzinoid.- 16 Seltene Lungentumoren.- 17 Therapie isolierter Metastasen.- 18 Tumorbedingte Komplikationen.- 19 Therapiebedingte Komplikationen und Spätfolgen nach Operation, Radio- und Chemotherapie.- V Nachsorge und Prognose.- 20 Nachsorge und Rehabilitation.- 21 Psychoonkologie und Lebensqualität.- 22 Chemoprävention.- VI Zukunftsperspektiven.- 23 Videoassistierte Thoraxchirurgie (VATS) - Weiterentwicklung, robotergesteuerte Therapie.- 24 Verbesserung der Strahlentherapie bei der Behandlung des Lungen- karzinoms.- 25 Neue therapeutische Ansätze in der internistischen Therapie nicht- kleinzelliger Lungenkarzinome.- 26 Molekulare Prognosefaktoren.

Relazione

Für die Versorgung von Tumorpatienten sind spezialisierte onkologische Zentren ebenso bedeutsam wie die Gewährleistung von Qualitätsstandards bei der Breite der betreuenden Ärzte. Das betrifft die Effektivität und Qualität von Diagnostik und Therapie gleichermaßen, wie die Sicherung der bestmöglichen Lebensqualität. Das Buch "Management des Lungenkarzinoms", herausgegeben von Drings, Dienemann und Wannenmacher, aus der Reihe "Onkologie aktuell" des Springer-Verlags trägt beispielhaft dazu bei. Dem Spezialisten bietet es einen guten Überblick und der Breite der betreuenden Ärzte eine gut verständliche und rasche Orientierung zu allen Aspekten, die das Lungenkarzinom betreffen. Die 26 gut lesbaren Kapitel sind gespannt von der Epidemiologie und Molekularbiologie, über Konzepte der Vorsorge und des Screenings zu diagnostischen Methoden und deren Bewertung, den verschiedenen Therapiemodalitäten und den Algorithmen der Behandlung bis hin zu Entwicklungsperspektiven künftiger Therapiekonzepte. Wichtige Informationen von Praxisrelevanz sind im Text gut erkennbar als praktische Tipps herausgehoben.
Die Autoren sind renommierte Experten auf ihrem Feld und als Pneumologe, Onkologe, Thoraxchirurg, Pathologe wie auch als klinischer Forscher mit dem Management des Lungenkarzinoms in ihrer täglichen Praxis befaßt. Die Autoren verdienen hohe Anerkennung für ein Buch, das in dieser auf die Klinik bezogenen Zielsetzung für das Lungenkarzinom bisher nicht vorliegt und einen Qualitätsstandard auf bestem Niveau für das Management dieses Tumors bietet. Es kann jedem, der mit der Betreuung dieser Patienten befaßt ist, nur empfohlen werden.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Hendri Dienemann (Editore), Hendrik Dienemann (Editore), Peter Drings (Editore), Michael Wannemacher (Editore), Michael Wannenmacher (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2012
 
EAN 9783642627743
ISBN 978-3-642-62774-3
Pagine 489
Dimensioni 193 mm x 27 mm x 242 mm
Peso 984 g
Illustrazioni XVII, 489 S. 2606 Abb., 2605 Abb. in Farbe.
Serie Onkologie aktuell
Onkologie aktuell
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.