Fr. 102.00

Entwicklung einer Vorrichtung zur Prüfung der Schneideigenschaften von Scheren

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bisher werden die Schneideigenschaften der Scheren ausschlielUich durch das Zerschneiden eines Schneidwerkstoffs (z. B. Nesseltuch) oder durch Leerschliel3ungen, d. h. Offnen und Schliel3en der Schere ohne Zerschneiden eines Werkstoffs, von Hand gepriift. Bei dieser Art der Priifung wird das Ergebnis durch die vom Prufer angewandte und von ihm beeinflul3bare Priif methode und durch seinen Beurteilungsmal3stab gegeben sein. Hinzu kommt noch, dal3 aul3er dem Einflul3 des Prufenden auf die Beurteilung der Schneid eigenschaften ein weiterer Nachteil dadurch entsteht, dal3 bei der Scheren priifung von Hand keine Mel3ergebnisse in Form von Zahlenwerten erreicht werden konnen. Aus den oben genannten Grunden besteht seit langem die Forderung nach ei nem Gerat, mit dem eine objektive Beurteilung der Schneideigenschaften von Scheren durch Auswertung von Mel3daten moglich ist. Daher erhielt das Forschungsinstitut fUr Schneidwaren die Aufgabe, eine weitgehend univer sell anwendbare und moglichst selbsttatig arbeitende Scheren-Priifvorrich tung zu entwickeln. Nach einigen einfuhrenden Erorterungen uber Aufbau und Arbeitsweise der Schere sowie uber die bisher angewandten Priifmethoden werden die fur die Beurteilung der Schneideigenschaften festzulegenden Mel3grol3en besprochen. Anschliel3end wird die Arbeitsweise der im Rahmen der Forschungsarbeit entwickelten Scheren-Priifvorrichtung erlautert. Anhand von Scherenprufun gen, die mit einem Versuchsmodell der Scheren-Prufvorrichtung vorgenom men wurden, werden weiterhin der Einflul3 des Schneidwerkstoffs auf'die Priifungsergebnisse und die zweckmal3ige Auswertung der Versuchsergeb nisse fUr die Beurteilung der Schneideigenschaften von Scheren besprochen. Abschliel3end folgt die Erlauterung der Konstruktion einer selbsttatig arbei tenden Scheren-Priifmaschine bei der - abgesehen von den automatisch ab laufenden Priifvorgangen - grundsatzlich die gleiche Arbeitsweise wie bei dem Versuchsmodell angewandt wurde.

Sommario

1. Einleitung.- 2. Einführende Erörterungen über die Scherenfunktion und deren bisher übliche Kontrolle im Hinblick auf die Schneideigenschaften von Scheren.- 2.1 Arbeitsweise und Funktion der Schere.- 2.2 Bisherige Prüfmethoden und Gesichtspunkte bei der Beurteilung der Schneideigenschaften.- 3. Vorrichtung zur Prüfung der Schneideigenschaften von Scheren.- 3.1 Kenngrößen für die Beurteilung der Schneideigenschaften.- 3.2 Arbeitsweise der Scheren-Prüfvorrichtung.- 3.3 Entnahme verschiedener Schneideigenschafts-Kenngrößen aus der Schließkraft-Schließzeit-Kurve.- 3.4 Einfluß des Schneidwerkstoffs auf die Prüfungsergebnisse.- 4. Konstruktion einer selbsttätig arbeitenden Scheren-Prüfmaschine.- 5. Zusammenfassung und Ausblick.- Abbildungen.

Dettagli sul prodotto

Autori Hans Stüdemann
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1972
 
EAN 9783531022727
ISBN 978-3-531-02272-7
Pagine 44
Dimensioni 165 mm x 243 mm x 3 mm
Peso 116 g
Illustrazioni 44 S. 20 Abb.
Serie Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen / Fachgruppe Textilforschung
Fachgruppe Textilforschung
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Fachgruppe Textilforschung
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.