Fr. 77.00

Das Konstanzer Konzil als europäisches Ereignis - Begegnungen, Medien, Rituale

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Fokus des Bandes richtet sich auf die europäischen Dimensionen des Konstanzer Konzils und untersucht die Anliegen, die von den nationes Europas auf das Konzil getragen, in Konstanz verhandelt und von dort nach außen vermittelt wurden. Dadurch wird die enge Verflechtung von kirchlichen und politischen Interessen deutlich. Gleichzeitig wird neues Licht auf das diplomatische, argumentative und rituelle Handeln der in Konstanz oder an anderen politischen Schauplätzen versammelten und agierenden Politiker, Juristen und Theologen geworfen. Die begegnungsgeschichtliche Dimension des Konzils wird auch mit Blick auf die am Konzilsgeschehen beteiligten Adligen, Kaufleute, Handwerker und Musiker reflektiert. Die Beiträge benennen Forschungsdesiderate und eröffnen aus spezifischen regionalen, medialen bzw. überlieferungsgeschichtlichen Zusammenhängen neue Zugänge zum Gesamtthema.

Info autore

Gabriela Signori ist Professorin für Geschichte des Mittelalters an der Universität Konstanz. Zahlreiche Publikationen aus dem Bereich der Historischen Anthropologie, der Rechts- sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

Birgit Studt ist Privatdozentin für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Münster.

Riassunto

Der Fokus des Bandes richtet sich auf die europäischen Dimensionen des Konstanzer Konzils und untersucht die Anliegen, die von den nationes Europas auf das Konzil getragen, in Konstanz verhandelt und von dort nach außen vermittelt wurden. Dadurch wird die enge Verflechtung von kirchlichen und politischen Interessen deutlich. Gleichzeitig wird neues Licht auf das diplomatische, argumentative und rituelle Handeln der in Konstanz oder an anderen politischen Schauplätzen versammelten und agierenden Politiker, Juristen und Theologen geworfen. Die begegnungsgeschichtliche Dimension des Konzils wird auch mit Blick auf die am Konzilsgeschehen beteiligten Adligen, Kaufleute, Handwerker und Musiker reflektiert. Die Beiträge benennen Forschungsdesiderate und eröffnen aus spezifischen regionalen, medialen bzw. überlieferungsgeschichtlichen Zusammenhängen neue Zugänge zum Gesamtthema.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ko Arbeitskreis für mittelalterlich (Editore), Herausgegeben vom Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte (Editore), Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte (Editore), Gabriela Signori (Editore), Birgi Studt (Editore), Birgit Studt (Editore), Her vom Konstanzer Arbeitskreis für (Editore)
Editore Thorbecke
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 28.10.2014
 
EAN 9783799568791
ISBN 978-3-7995-6879-1
Pagine 436
Dimensioni 170 mm x 240 mm x 36 mm
Illustrazioni mit etwa 20 z.T. farbigen Abb.
Serie Vorträge und Forschungen
Vorträge und Forschungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Medioevo

Mittelalter, Kirchengeschichte, Konzil, Konstanzer Konzil

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.