Fr. 90.00

Diktatur und Revolution - Reformation und Bauernkrieg in der Geschichtsschreibung des 'Dritten Reichs' und der DDR. Diss.

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Autor analysiert die grundlegenden Differenzen ebenso wie erstaunliche Übereinstimmungen in der ideologisch geprägten Geschichtsinterpretation der beiden deutschen Diktaturen im 20. Jhdt. Es erweist sich, dass gerade das ungleiche Ereignispaar Reformation und Bauernkrieg als ideales Objekt für eine historiographische Untersuchung zum "Dritten Reich" und zur DDR zu dienen vermag. In keinem der Systeme war mit den revolutionären Ereignissen die Idee einer Befreiung im Sinne der bürgerlichen Freiheit verbunden. Die Revolution wird als eine autoritär gelenkte Aktion verstanden; der nationalsozialistischen Führeridee steht das marxistisch-leninistische Konzept der Parteielite gegenüber. Dennoch finden sich auch Übereinstimmungen im Verhältnis der beiden Diktaturen zur Historie. Diese folgen aus dem beiden Systemen immanenten Anspruch auf totale Durchdringung der Gesellschaft. Die Ideologie des Nationalsozialismus respektive des Marxismus-Leninismus gab den jeweiligen politischen Orientierungsrahmen vor, der in seiner Gültigkeit nicht zu hinterfragen war. Daraus leiteten sich die jeweiligen geschichtstheoretischen und geschichtsphilosophischen Parameter ab, die entsprechend der Ideologie als Paradigmen galten.
Der Autor geht fortlaufend auf Übereinstimmungen und Differenzen zwischen einzelnen Interpretationen sowie der Bedeutung und Funktion der Geschichtsschreibung in den beiden deutschen Diktaturen ein. Durch die Vergleichsfolie der jeweils anderen Diktatur wird der Blick auf die jeweilige Rezeptionsgeschichte nochmals geschärft. Dabei interessiert die stoffliche Seite ebenso wie die Produktionsmechanismen, die normativen Deutungsrahmen und deren Verhältnis zum Geschichtsbild.

Sommario

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Referenzpunkte der Geschichtsschreibung zur Reformationszeit. 1517-1918 -- 3. Suche nach historischer Orientierung. 1918-1933 -- 4. Revolution für Volk und Reich. 1933-1945 -- 5. Marxistische Rückeroberung. 1945-1949 -- 6. Parteilichkeit für die Revolution. 1949-1989 -- 7. Günther Franz und Max Steinmetz: Als politische Historiker im 20. Jahrhundert -- 8. Schlussfazit -- Chronologie zu Reformation und Bauernkrieg -- Abkürzungen -- Literatur und gedruckte Quellen -- Personenregister -- Nachwort

Dettagli sul prodotto

Autori Laurenz Müller
Editore Lucius & Lucius
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783828202894
ISBN 978-3-8282-0289-4
Pagine 359
Dimensioni 170 mm x 28 mm x 240 mm
Peso 736 g
Serie Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte
Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte
ISSN
Categorie Saggistica > Storia > Altro
Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.