Esaurito

Autonomiegewinne - Sozialstaatsdynamik, Moralfreiheit, Transnationalisierung

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

In den letzten Jahrzehnten war der Konservatismus in Europa überwiegend erfolglos. Im Osten ist es misslungen, die Menschen an der kurzen Leine zu halten. Im Westen ist es misslungen, sie nach 1968 wieder an die kurze Leine zu nehmen. Die Dynamik des Sozialstaats ist gebremst worden. Er ist aber nicht in die Brüche gegangen.Die zukünftigen Lebensbedingungen hängen von der Entwicklung des Arbeitsmarktes und der Sozialpolitik ab. Welche Entwicklungen sind zu erwarten? Welche Autonomiegewinne entstehen aus dem Zusammenspiel von Deregulierung und materieller Absicherung? Welche Chancen haben angesichts zunehmender individueller Autonomie die vielen Versuche, Menschen auf Moral zu verpflichten? Welche Risiken und Möglichkeiten birgt die zunehmende Transnationalisierung der Gesellschaft in Bezug auf Politik und Lebensverhältnisse?In der vorliegenden Analyse von Autonomiegewinnen geht es darum, zu zeigen, dass die Menschen nicht Objekte oder Opfer, sondern Akteure im sozialen Wandel sind.

Info autore

Der Autor, geboren 1948, ist Professor für Soziologie an der Universität Leipzig. Im Passagen Verlag erschienen von ihm bereits die Bände Arbeiten und Essen und Gemeinschaft ohne Moral.

Dettagli sul prodotto

Autori Georg Vobruba
Editore Passagen Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1997
 
EAN 9783851652611
ISBN 978-3-85165-261-1
Pagine 256
Peso 346 g
Serie Passagen Gesellschaft
Passagen Gesellschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia politica

Moral, Sozialstaat, transnational, Ethik / Moral, Staat / Sozialstaat

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.