Fr. 49.90

Wissensbasierte Bedrohungs- und Risikoanalyse Workflow-Basierter Anwendungssysteme

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bei der Entwicklung von Workflow-basierten Anwendungssystemen stehen die in dem Unternehmen vorhandenen Arbeitsabläufe im Mittelpunkt der Betrachtung. Sind in einer solchen Anwendung sicherheitstechnische Aspekte zu berücksichtigen, so wird der Entwickler heute nur unzureichend dahingehend unterstützt, diese inner halb des Entwicklungsprozesses überhaupt beschreiben, sie anschließend analysieren und die ggf. ermittelten Problemfälle auch beheben zu können. Das vorliegende Buch beschäftigt sich aufgrund dieses Mangels mit der Integration der Konzepte und Methoden des Risiko-Managements in das Workflow-Management. Das verfolgte Ziel besteht darin, die Berücksichtigung und Umsetzung von Sicherheitsanforderun gen in einem prozeßorientierten Vorgehen zur Anwendungsentwicklung zu etablie ren und geeignet zu unterstützen, um somit einen Beitrag zur Entwicklung sicherer Workflow-basierter Anwendungssysteme leisten zu können. Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschaftsinformatik und Informatik sowie an Wissenschaftler auf den Gebieten des Risiko-Managements und des Workflow-Managements, die sich mit Sicherheitsaspekten in Workflow-basierten Anwendungen auseinandersetzen. Der Inhalt des Buches entspricht weitgehend meiner Dissertation, die ich während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Informatik der Universität Oldenburg sowie dem Oldenburger Forschungs-und Entwicklungsinsti tut für Informatik-Werkzeuge und -Systeme (OFFIS) erstellt habe. Da eine solche Arbeit nur erfolgreich abgeschlossen werden kann, wenn sowohl das berufliche wie auch private Umfeld stimmt, möchte ich mich an dieser Stelle bei einer Reihe von Personen bedanken.

Sommario

1 Einleitung.- 1.1 Entwicklung von Workflow-basierten Anwendungssystemen.- 1.2 Risiko-Management.- 1.3 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.4 Aufbau des Buches.- 2 Grundlagen.- 2.1 Risiko-Management.- 2.2 Entwicklung Workflow-basierter Anwendungen.- 2.3 Kombinierte Ansätze.- 2.4 Fuzzy-Logik.- 3 Konzeption einer wissensbasierten Bedrohungs- und Risikoanalyse.- 3.1 Vorüberlegungen.- 3.2 Integriertes Vorgehensmodell.- 3.3 Systemmodellierung.- 3.4 Sicherheitsanforderungen.- 3.5 Analyse der Sicherheitsanforderungen.- 3.6 Modifikation.- 4 Konzeption und Realisierung von TRAW?.- 4.1 Anforderungen.- 4.2 Systemarchitektur.- 4.3 Graphische Benutzungsoberfläche.- 4.4 Funktionalität.- 4.5 Datenhaltung.- 4.6 Bewertung.- 5 Anwendungsbeispiel.- 5.1 Systemmodell.- 5.2 Anwendungssystem.- 5.3 Sicherheitsanforderungen.- 5.4 Analysewissen.- 5.5 Analyse der Sicherheitsanforderungen.- 6 Zusammenfassung, Bewertung und Ausblick.- 6.1 Zusammenfassung.- 6.2 Bewertung.- 6.3 Ausblick.- Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Info autore










Dr. Wilfried Thoben, OFFIS Oldenburg

Dettagli sul prodotto

Autori Wilfried Thoben
Editore Vieweg+Teubner
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9783519003199
ISBN 978-3-519-00319-9
Pagine 320
Peso 512 g
Illustrazioni X, 320 S.
Serie Teubner Reihe Wirtschaftsinformatik
Teubner-Reihe Wirtschaftsinformatik
Teubner Reihe Wirtschaftsinformatik
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Altro
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.