Fr. 26.90

Reproduktion - Techniken und Ideen von der Antike bis heute. Eine Einführung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Fotos, Gipse, Münzen, Pixel: Von den frühesten Münzprägungen über die Fotografie bis zum digitalen Datensatz - technische Innovationen haben die Idee der Vervielfältigung in immer neuen Varianten Wirklichkeit werden lassen. Die Autoren schildern die Bild- und Ideengeschichte der Reproduktion in Fallstudien von der Antike bis heute.Reproduktionen und Reproduzierbarkeit haben eine umfassende Geschichte. Erzeugt werden soll ein möglichst verlässliches, objektives Abbild. Sie ist aber nicht lediglich als Kopie anzusehen - die Reproduktion hat eine eigenständige Bildgeschichte mit eigenen Problematiken und Phänomenen.Aus dem Inhalt: Form: Ikonen / Frühe Neuzeit; Reliquien / Mittelalter; Material: Gips / Frühe Neuzeit; Wachs / um 1900; Stil: Lithographie (Faksimile) / um 1800; Kupferstich / Frühe Neuzeit; Nähe: Bilder der Archäologie / 19. Jahrhundert; Bilder der Kunstgeschichte / 19. Jahrhundert; Image: Holzschnitte / Frühe Neuzeit; Porträtfotografie / 20. Jahrhundert; Muster: Münzen / Antike; Pressefotografie DDR / 20. Jahrhundert; Zeichen: Lochkarten / 18. Jahrhundert; Digitale Medien / 21. Jahrhundert

Sommario

Form: Ikonen / Frühe Neuzeit (Eckhard Leuschner, Passau); Reliquien / Mittelalter (Beate Fricke, Berkeley); Material: Gips / Frühe Neuzeit (Norberto Gramaccini,Bern); Wachs / um 1900 (Dietmar Rübel, Dresden); Stil: Lithographie (Faksimile) / um 1800 (Stephan Brakensiek, Trier); Kupferstich / Frühe Neuzeit (Nils Büttner, Stuttgart); Nähe: Bilder der Archäologie / 19. Jahrhundert (Stephanie Klamm, Berlin); Bilder der Kunstgeschichte / 19. Jahrhundert (Lena Bader, Paris); Image: Holzschnitte / Frühe Neuzeit (Gabriele Wimböck, München); Porträtfotografie / 20. Jahrhundert (Angela Matyssek, Marburg); Muster: Münzen / Antike (Bernhard Weisser, Berlin); Pressefotografie DDR / 20. Jahrhundert (Jörg Probst, Marburg); Zeichen: Lochkarten / 18. Jahrhundert (Birgit Schneider, Potsdam); Digitale Medien / 21. Jahrhundert (Stefan Heidenreich, Zürich)

Info autore

Jörg Probst ist Kunsthistoriker und Kurator. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kunstgeschichte des Dokumentarischen und Ideengeschichte der Bildwissenschaft. Er hat diverse Publikationen veröffentlicht.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Jör Probst (Editore), Jörg Probst (Editore)
Editore Reimer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 06.10.2011
 
EAN 9783496014331
ISBN 978-3-496-01433-1
Pagine 250
Dimensioni 135 mm x 205 mm x 21 mm
Peso 496 g
Illustrazioni m. 60 Abb.
Categoria Scienze umane, arte, musica > Arte > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.