Fr. 78.00

Privatbankiers im Elektronischen Markt - Herausforderungen und Strategien. Diss. Mit e. Geleitw. v. Leo Schuster

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Wirtschaften scheint in Zeiten des Internets völlig anderen Gesetzen zu folgen, als Wissenschaft und Praxis sie bislang für gültig erachteten. Neue Technologien gestalten die Mechanismen wirtschaftlicher Koordination grundlegend um, beschleunigen, verbilligen und virtualisieren sie. Das Geschäft der Privatbankiers ist aber nicht ausschließlich von Erfolgsfaktoren wie Verbilligung und Beschleunigung der Abwicklung geprägt, vielmehr stehen Unabhängigkeit, Individualität und Diskretion für den Kunden im Vordergrund.

Nicolás Ebhardt geht der Frage nach, wie sich die deutschen Privatbankiers strategisch im Internet positionieren können. Anhand einer themenrelevanten Analyse des Elektronischen Marktes zeigt er auf, mit welchen Herausforderungen Privatbankiers konfrontiert sind, und leitet auf dieser Basis strategische Positionierungsoptionen und Handlungsempfehlungen ab. Seine Ergebnisse lassen sich in weiten Teilen auch auf das Geschäft mit "High Net-worth Individuals" bei anderen Institutsformen übertragen.

Sommario

1 Einführung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- 1.2 Der Strategiebegriff.- 1.3 Aufbau der Untersuchung.- 2 Konzeptionelle Betrachtungen über Privatbankiers in Deutschland.- 2.1 Der Begriff des Privatbankiers.- 2.2 Besonderheiten der Bankleistungen von Privatbankiers.- 2.3 Konzeptionelle Sicht der Privatbankiers.- 2.4 Erklärungsansatz für die Existenz von Privatbankiers und deren Erfolgsfaktoren.- 3 Herausforderungen für Privatbankiers im Elektronischen Markt.- 3.1 Der Elektronische Markt.- 3.2 Marktposition und Ressourcen als Untersuchungsansätze.- 3.3 Generelle Vorüberlegungen zu den Herausforderungen im Elektronischen Markt.- 3.4 Analyse der spezifischen Herausforderungen für Privatbankiers.- 1.5 Sicherheit im Elektronischen Markt.- 1.6 Zusammenfassung der Herausforderungen.- 4 Strategische Positionierung der Privatbankiers im Elektronischen Markt..- 4.1 Erste Einschätzung strategischer Handlungsoptionen.- 4.2 Grundstrategie der Privatbankiers.- 4.3 Bedeutung des Beziehungsmanagements.- 4.4 Beschreibung konkreter Handlungsempfehlungen.- 4.5 Übersicht über die Handlungsempfehlungen.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- 6 Verzeichnis der verwendeten Literatur.

Info autore

Dr. Nicolas Ebhardt promovierte bei Prof. Dr. Leo Schuster am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Finanzierung und Bankbetriebslehre der Katholischen Universität Eichstätt. Er ist stellvertretender Geschäftsführer der Union Investment Institutional GmbH in Frankfurt/Main.

Riassunto

Das Wirtschaften scheint in Zeiten des Internets völlig anderen Gesetzen zu folgen, als Wissenschaft und Praxis sie bislang für gültig erachteten. Neue Technologien gestalten die Mechanismen wirtschaftlicher Koordination grundlegend um, beschleunigen, verbilligen und virtualisieren sie. Das Geschäft der Privatbankiers ist aber nicht ausschließlich von Erfolgsfaktoren wie Verbilligung und Beschleunigung der Abwicklung geprägt, vielmehr stehen Unabhängigkeit, Individualität und Diskretion für den Kunden im Vordergrund.

Nicolás Ebhardt geht der Frage nach, wie sich die deutschen Privatbankiers strategisch im Internet positionieren können. Anhand einer themenrelevanten Analyse des Elektronischen Marktes zeigt er auf, mit welchen Herausforderungen Privatbankiers konfrontiert sind, und leitet auf dieser Basis strategische Positionierungsoptionen und Handlungsempfehlungen ab. Seine Ergebnisse lassen sich in weiten Teilen auch auf das Geschäft mit "High Net-worth Individuals" bei anderen Institutsformen übertragen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.