Condividi
Fr. 106.00
Miria Köhler, Miriam Köhler, Miriam M. Köhler, Miriam Melanie Köhler, Schuster, Schuster...
Handbuch Regierungs-PR - Öffentlichkeitsarbeit von Bundesregierungen und deren Beratern
Tedesco · Tascabile
Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)
Descrizione
Tobias Kahler Es ist nicht nur ein Märchen, dass Kaiser schöne Kleider tragen wollen, um das Volk zu beeindrucken und ihm zu gefallen. Von Alters her musste politisches Handeln kommuni- tiv eingekleidet, begleitet, gestützt, vermittelt werden, damit die Macht nicht all zu 'nackt' dastand. Die Kunst des politischen 'Einkleidens' ist inzwischen auch in Berlin zu einer eigenen Profession geworden. Diese 'Mode-Industrie' hat sich in Deutschland aus einer Szene von Medienfachleuten, PR-Managern, Kommunikationsexperten und Politikberatern herausgebildet, welche die gesamte Bandbreite der politischen Kommunikation und ins- sondere die Regierungskommunikation weit vorangebracht hat. Mehr als 30 namhafte PR- Agenturen buhlen regelmäßig auf Bundesebene um Regierungsetats - bei einzelnen A- schreibungen sind es weit über 100. Die Pressestellen der Ministerien und die Referate für Öffentlichkeitsarbeit, das Bundespresseamt mit mehr als 400 Mitarbeitern, zahlreiche E- zelberater und externe Fachleute sitzen heute mit an den Spinnrädern, um schönes Garn für passende Politik-Verpackungen zu produzieren. Das Garn besteht mal aus werblichen M- nahmen vom Kino-Spot bis zum Großflächenplakat, mal aus Events wie dem Tag der of- nen Tür der Bundesregierung oder speziellen Wordings, kreativ erdachten Claims, einer Regierungserklärung oder einer Info-Broschüre zum Thema Gesundheitsreform. Klar ist: Ohne die richtigen Kommunikationstools kann jede Regierung schnell wieder einpacken. Professionelle, moderne Kommunikation ist zu einer conditio sine qua non für erfolgreiches Regieren geworden. Entgegen noch immer verbreiteter Vorstellungen ist die Regierungskommunikation aber längst nicht mehr die Top-Down-Propaganda alter Zeiten.
Sommario
Regierungs-PR im Feld der politischen Kommunikation.- Regierungs-PR im Feld der politischen Kommunikation.- Grundlagen der Regierungs-PR.- Geschichte der staatlichen Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland.- Von der Pressestelle zum Informationsdienstleister.- Der Wandel in der Regierungskommunikation hat begonnen.- Das Heer der Sprecher und Berater.- Journalisten als bessere Politikberater?.- Regierungs-PR und Journalismus zwischen Nähe und Distanz.- Der politisch-publizistische Komplex zwischen Allmacht und Ohnmacht.- Kommunikation als Organisation - beratungsresistent? Denkste!.- Die ersten 100 Tage - better quiet or loud period?.- Staatliche Öffentlichkeitsarbeit - eine Gratwanderung.- Regierungs-PR und politischer Wettbewerb.- Von GWB über VgV bis VOL.- Abenteuer Ausschreibungen.- Ausgewählte Fragen der Regierungs-PR in der Praxis.- Integrierte Kommunikation am Beispiel des Einsteinjahres 2005.- Kopien brauchen Originale.- "Damit Deutschland gesund bleibt".- Fußballfieber im Land der Ideen.- 'Du bist Deutschland'.- Issues Management in der Regierungskommunikation.- Aus Krisen lernen heißt Siegen lernen.- Dialogkommunikation für mehr Bürgernähe.- Der Geschäftsbericht der Bundesregierung.- Der Internetauftritt der Bundesregierung.- Regierungswechsel - Herausforderung für die Onlinekommunikation.- Können Kampagnen Reformen retten?.- Reformkommunikation unter der Regierung Schröder.- Reformkommunikation als Wandel und Krise.- Herausforderung: Reformkommunikation.- Was heißt denn hier Professionalisierung?.- Auch Regierungskommunikation braucht Qualität.- Effizienzmessung - politisch wünschenswert?.
Info autore
Miriam Melanie Köhler ist Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin an der Universität Augsburg.
Christian H. Schuster lehrt an der Universität Augsburg zum Thema strategische Politikvermittlung und Regierungskommunikation.
Riassunto
Prefazione
Politische Öffentlichkeitsarbeit im Überblick
Relazione
"Ausführlich und durchweg kenntnisreich wird das Zusammenspiel von Politik und Medien beleuchtet. [...] Alles in allem ist dieses vielschichtige Handbuch ein brauchbarer Leitfaden für Öffentlichkeitsarbeiter und nützlich zur Selbstvergewisserung für Journalisten." Das Parlament, 20.08.2007
"Die durchgehend gut strukturierten und ansprechend geschriebenen Artikel beleuchten in neun Kapiteln und 32 Beiträgen verschiedene Aspekte der Regierungs-PR wie Akteure, rechtliche Rahmenbedingungen, Kampagnen, Strategien, Instrumente und Qualitätssicherung. In der Gesamtschau erhält man [...] einen perspektivreichen Überblick über das Themenfeld." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 02/2007
"Nach fast zwei Jahren Vorarbeit können die jungen Herausgeber Miriam Köhler und Christian Schuster ihr durchdachtes Werk als Gesellenstück präsentieren: [...]. Erfrischende Ideen und Beobachtungen finden sich [...] eine ganze Reihe." Public Affairs Manager, Frühjahr 2007
"Der Band bietet erstmals einen fundierten theoretischen- und praktischen Überblick über Voraussetzungen und Instrumente von Regierungskommunikation. [...] Ein Kompendium, dessen Lektüre vor allem internen und externen Praktikern der Regierungskommunikation uneingeschränkt empfohlen wird." PR Report, 04/2007
"[...] ein umfassendes und sehr vielschichtiges Werk, das Theorie und Praxisbeispiele lesenswert verknüpft." Medienspiegel, 03/2007
"Mehr als 40 Autoren beschreiben jeweils den ihnen am besten vertrauten Ausschnitt des Themas. So bekommen die Leser die wichtigsten Informationen aus erster Hand und können zugleich eine eigene Meinung zu den umstrittenen Facetten des Themas gewinnen." Therapie Online - Das Lifestylemagazin, 26.02.2007
"Ein fundiertes Nachschlagewerk für Praktiker und alle, die sich mit dieser komplexen Materie befassen. Ein leichterer Zugang zu der mitunter schweren Kost ist dabei gewährleistet, indem jedem Beitrag eineigenes Titelblatt mit Gliederung, Inhaltsangabe, Schlüsselwör
Dettagli sul prodotto
Con la collaborazione di | Miria Köhler (Editore), Miriam Köhler (Editore), Miriam M. Köhler (Editore), Miriam Melanie Köhler (Editore), Schuster (Editore), Schuster (Editore), Christian Schuster (Editore), Christian H. Schuster (Editore) |
Editore | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 01.01.2006 |
EAN | 9783531151922 |
ISBN | 978-3-531-15192-2 |
Pagine | 492 |
Dimensioni | 168 mm x 27 mm x 239 mm |
Peso | 856 g |
Illustrazioni | VIII, 492 S. |
Categorie |
Scienze sociali, diritto, economia
> Scienze politiche
Public Relations (PR), Bundesregierung |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.