Fr. 66.00

Gesamtausgabe - Bd. 2: Texte 1914-1918

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

1914 ist Kurt Tucholsky ein etablierter und in vielen Blättern präsenter Kritiker. Mit dem beginn des Ersten Weltkriegs verstummt er fast ganz; im April 1915 tritt er als Armierungssoldat den Dienst an der Ostfront an. Ab Herbst 1916 wieder Artikel, gegen Schieber und Kriegsgewinnler, gegen die Verteidiger des Krieges in Literatur und Universität, glossen zum Kriegsalltag, Impressionen aus der Etappe in Kurland, wo er seit 1915 Kompanieschreiber einer Fliegerschule ist und Schriftleiter der Soldatenzeitung "Der Flieger", eines dem Genre entsprechend gegenüber der deutschen Kriegspolitik unkritischen bis affirmativen Blattes. Diese umstrittene Phase seines Schaffens wird zum ersten Mal ausführlich dokumentiert.

Info autore

Kurt Tucholsky, geb. am 9.1.1890 in Berlin, studierte in Berlin und in Genf Jura und promovierte 1915 in Jena. Seit 1913 war er Mitarbeiter der 'Schaubühne' und späteren 'Weltbühne', nach Siegfried Jacobsohns Tod zeitweilig auch ihr Herausgeber. Seit 1929 hielt sich Kurt Tucholsky in Schweden auf, wo er in Hindas am 21.12.1935 aus dem Leben schied.§Tucholsky war einer der bedeutendsten und scharfzüngigsten Gesellschaftskritiker und Satiriker der Weimarer Republik, pessimistischer Aufklärer, dessen hellsichtige und häufig unterhaltsame Kritik das Ziel einer demokratischen und humanen Gesellschaft verfolgte und frühzeitig auf die Gefahren von antidemokratischer Gewalt hinwies. Er gilt als Meister der kleinen Textform, von der Glosse bis zur Reportage und vom Kabarettsong bis zum kleinen Roman.§§Ab 1932 veröffentlicht Tucholsky keine einzige Zeile mehr aus Verzweiflung über die politische Situation, seine Briefe unterzeichnet er mit "ein aufgehörter Deutscher" und "ein aufgehörter Schriftsteller".

Riassunto

1914 ist Kurt Tucholsky ein etablierter und in vielen Blättern präsenter Kritiker. Mit dem beginn des Ersten Weltkriegs verstummt er fast ganz; im April 1915 tritt er als Armierungssoldat den Dienst an der Ostfront an. Ab Herbst 1916 wieder Artikel, gegen Schieber und Kriegsgewinnler, gegen die Verteidiger des Krieges in Literatur und Universität, glossen zum Kriegsalltag, Impressionen aus der Etappe in Kurland, wo er seit 1915 Kompanieschreiber einer Fliegerschule ist und Schriftleiter der Soldatenzeitung "Der Flieger", eines dem Genre entsprechend gegenüber der deutschen Kriegspolitik unkritischen bis affirmativen Blattes. Diese umstrittene Phase seines Schaffens wird zum ersten Mal ausführlich dokumentiert.

Dettagli sul prodotto

Autori Kurt Tucholsky
Con la collaborazione di Bernhar Tempel (Editore), Bernhard Tempel (Editore)
Editore Rowohlt
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2003
 
EAN 9783498065317
ISBN 978-3-498-06531-7
Pagine 985
Dimensioni 152 mm x 220 mm x 48 mm
Peso 1055 g
Illustrazioni s/w. Abb.
Collane Gesamtausgabe
Gesamtausgabe, Texte und Briefe
Gesamtausgabe
Gesamtausgabe, Texte und Briefe
Serie Tucholsky: Gesamtausgabe Texte und Briefe
Tucholsky: Gesamtausgabe Texte und Briefe
Categorie Narrativa > Romanzi > Capolavori fino al 1945

Gesellschaftskritik, Briefwechsel (div.), Erster Weltkrieg, Satire, Verstehen, Ostfront, Literarische Essays, Klassiker, 1910 bis 1919 n. Chr., Werkausgabe, Weltbühne, Glossen, deutsche Kriegspolitik, Kriegsalltag, eintauchen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.