Fr. 15.90

Concerto g-Moll - RV 531 (P 411, F III/2). 2 Violoncelli, Streichorchester und Basso continuo. Studienpartitur.

Tedesco, Inglese · Spartito

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

In das Italien des 17. Jahrhunderts fällt die Geburtsstunde der Gattung des Violoncello-Konzertes. Dem Venezianer Antonio Vivaldi (1678-1741) verdanken wir nicht nur eine Fülle von glanzvollen Violinkonzerten, er hat auch wesentlich zur Herausbildung des Cellokonzertes beigetragen. Mehr als zwei Dutzend seiner Concerti hat er dem Violoncello gewidmet und dabei auch das wohl berühmteste Doppelkonzert geschrieben: das nach 1770 entstandene Concerto für zwei Violoncelli, Streichorchester und Basso continuo in g-Moll (RV 531). Das klangfreudige Werk mit seinen spielerischen Ecksätzen und seinem expressiven Largo wird in dieser kritischen Neuausgabe nach den Quellen herausgegeben.

Info autore

Geboren in Venedig, Musikunterricht durch den Vater, der Geiger am Markusdom in Venedig war; 1692: Beginn der Priesterlaufbahn; 1703: wird er zum Priester geweiht und anschließend zum Hauskomponist am Ospedale della Pietà ernannt; erste Komposition, durch die er bald europäischen Ruf erlangt; 1717: Kammerkapellmeister in Mantua; ab 1729: viele Konzertreisen durch Europa; 1740: lässt er sich in Wien nieder; stirbt in Wien.

Riassunto

In das Italien des 17. Jahrhunderts fällt die Geburtsstunde der Gattung des Violoncello-Konzertes. Dem Venezianer Antonio Vivaldi (1678–1741) verdanken wir nicht nur eine Fülle von glanzvollen Violinkonzerten, er hat auch wesentlich zur Herausbildung des Cellokonzertes beigetragen. Mehr als zwei Dutzend seiner Concerti hat er dem Violoncello gewidmet und dabei auch das wohl berühmteste Doppelkonzert geschrieben: das nach 1770 entstandene Concerto für zwei Violoncelli, Streichorchester und Basso continuo in g-Moll (RV 531). Das klangfreudige Werk mit seinen spielerischen Ecksätzen und seinem expressiven Largo wird in dieser kritischen Neuausgabe nach den Quellen herausgegeben.

Dettagli sul prodotto

Autori Antonio Vivaldi
Con la collaborazione di Wolfgang Birtel (Editore)
Editore Schott Music, Mainz
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Spartito
Pubblicazione 31.07.2014
 
EAN 9783795772673
ISBN 978-3-7957-7267-3
Pagine 28
Dimensioni 120 mm x 184 mm x 5 mm
Peso 42 g
Illustrazioni Noten
Serie Eulenburg Studienpartituren
Edition Eulenburg
Eulenburg Studienpartitur
Eulenburg Studienpartituren
Edition Eulenburg
Eulenburg Studienpartitur
Categorie Scienze umane, arte, musica > Musica > Partiture

Partitur, Partituren, Libretti, Liedtexte, Orchester, Ernst Eulenburg

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.