Esaurito

Jüdische Traditionen in der Philosophie des 20. Jahrhunderts

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gibt es eine spezifisch jüdische Philosophie? Welche Rolle spielt die Tradition des Judentums in der Philosophie des 20. Jahrhunderts? Was könnte 'jüdisches Denken' gerade auch vor dem Hintergrund der Shoah bedeuten? Die Beiträge dieses Sammelbands gehen diesen Fragen nach und untersuchen, wie die jüdische Tradition im Werk einzelner Denkerinnen und Denker bis in die Gegenwartsphilosophie hinein wirkt. An der Schnittstelle zwischen Religion, Politik und Philosophie verdeutlicht der Band die Grenzen und Möglichkeiten, heute von einem 'jüdischen Denken' zu sprechen. Bei der Auswahl der Philosophinnen und Philosophen liegt der Schwerpunkt auf der Kritischen Theorie und der französischen Gegenwartsphilosophie. Vorgestellt werden Theodor W. Adorno, Hannah Arendt, Walter Benjamin, Jacques Derrida, Emil L. Fackenheim, Vilém Flusser, Max Horkheimer, Hans Jonas, Emmanuel Lévinas, Jean-François Lyotard, Franz Rosenzweig, Richard Lowell Rubenstein, Gershom Scholem, Leo Strauss, Jacob Taubes, Simone Weil.

Info autore










Joachim Valentin, Dr. theol., geb. 1965, ist Wissenschaftlicher Assistent am Arbeitsbereich Religionsgeschichte der Universität Freiburg (Theologische Fakultät). Veröffentlichungen: Atheismus in der Spur Gottes. Theologie nach Jacques Derrida (1997) sowie Aufsätze zum Themenfeld Religion und Moderne. Saskia Wendel, Dr. phil., geb. 1964, ist seit 1996 Wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Philosophische Grundfragen der Theologie an der Universität Münster. Veröffentlichungen: Jean-François Lyotard. Aisthetisches Ethos (1997) sowie Aufsätze u.a. zur postmodernen Philosophie, zur Kritischen Theorie und zum Verhältnis Philosophie - Theologie.

Dettagli sul prodotto

Autori Joachim Valentin
Con la collaborazione di Joachim Valentin (Editore), Saski Wendel (Editore), Saskia Wendel (Editore)
Editore WBG Academic
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2000
 
EAN 9783534196265
ISBN 978-3-534-19626-5
Pagine 298
Dimensioni 145 mm x 220 mm x 10 mm
Peso 453 g
Serie WBG-Bibliothek
WBG-Bibliothek
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Judentum, 1500 bis heute, Philosophie / Philosophiegeschichte, Judentum / Philosophie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.