Fr. 71.00

Ungleichheit, soziale Beziehungen und Gesundheit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen sozioökonomischer Situation, individuellem Wohlbefinden und sozialer Einbindung. Ausgangspunkt der Argumentation ist die Beobachtung, dass Gesundheitschancen sozial ungleich verteilt sind. Da soziale Beziehungen ebenfalls von Dimensionen sozialer Ungleichheit beeinflusst sind, wird der Frage nachgegangen, ob sie den Zusammenhang zwischen sozioökonomischer Lage und Gesundheitschancen erklären können. Dabei werden nicht nur Indikatoren der sozialen Schicht, sondern auch Lebensstile untersucht.

Sommario

1 Einleitung.- 2 Soziale Ungleichheit und Gesundheit.- 3 Theoretische Grundlagen.- 4 Theoretisches Modell zum Zusammenhang zwischen sozialen Beziehungen und Gesundheit.- 5 Soziale Integration.- 6 Soziale Netzwerkstruktur.- 7 Beziehungsinhalte.- 8 Lebensstile und Gesundheit.- 9 Netzwerkstruktur und Wohlbefinden.- 10 Diskussion.

Info autore

Dr. Monika Jungbauer-Gans ist Akademische Rätin am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dettagli sul prodotto

Autori Monika Jungbauer-Gans
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783531138480
ISBN 978-3-531-13848-0
Pagine 284
Dimensioni 152 mm x 229 mm x 15 mm
Peso 425 g
Illustrazioni 284 S. 14 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Soziale Beziehung, Ungleichheit, Gesundheit

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.