Fr. 78.00

Die Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestages - Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Enquête-Kommissionen des Deutschen Bundestages blicken mittlerweile auf eine über dreißigjährige Geschichte zurück - Grund genug, endlich eine Bilanz vorzulegen. Diese erste Gesamtdarstellung beleuchtet die eingesetzten wie die nicht eingesetzten Enquête-Kommissionen. Letztere wurden von der Forschung z.T. noch gar nicht wahrgenommen. Der Autor untersucht vier Ebenen: die Konstituierung, das Innenleben, die Ergebnisse und die Wirkungen der Enquête-Kommissionen. Die Analyse ist "aus den Quellen" gearbeitet und basiert u.a. auf über 130 Interviews mit Abgeordneten und Sachverständigen.

Sommario

I. Einleitung.- 1. Untersuchungsgegenstand.- 2. Problemstellung.- 3. Abgrenzung des Themas.- 4. Methodik.- 5. Aufbau.- II. Quellenlage und Forschungsstand.- III. Die Enquete-Kommission: Verortung eines parlamentarischen Instrumentes.- 1. Institutionelle Einordnung: Die Enquete-Kommission im politischen System der Bundesrepublik Deutschland.- 2. Funktionale Einordnung: Die Enquete-Kommission als Mittler zwischen Wissenschaft und Politik.- IV. Die Enquete-Kommission: Geschichte eines parlamentarischen Instrumentes.- 1. Entstehungsgeschichte im Rahmen der "kleinen Parlamentsreform".- 2. Rechtliche Ausdifferenzierungsprozesse.- 3. Resümee.- V. Die Konstituierungsphase der Enquete-Kommissionen.- 1. Nicht eingesetzte Enquete-Kommissionen.- 2. Eingesetzte Enquete-Kommissionen.- VI. Das Innenleben der Enquete-Kommissionen.- 1. Auswahl und Aufgaben der Mitglieder.- 2. Änderungen in der personellen Zusammensetzung.- 3. Rollenorientierung von Abgeordneten und Sachverständigen.- 4. Einfluß.- 5. Selbstverständnis.- 6. Arbeitsweise.- 7. Sekretariate.- VII. Die Ergebnisse der Enquete-Kommissionen.- 1. Strategien der Berichterstattung.- 2. Gegenüberstellung von Resultaten und Aufträgen.- 3. Verlauf der Konfliktlinien.- VIII. Die Wirkungen der Enquete-Kommissionen.- 1. Umsetzung der Lösungsvorschläge.- 2. Darüber hinausgehende Folgen.- IX. Schlußbetrachtung.- 1. Fazit.- 2. Ausblick.- X. Bibliographie.- 1. Primärliteratur.- 2. Sekundärliteratur.- 1. Interviewleitfaden.- 2. Liste der Experteninterviews.- 3. Abkürzungsverzeichnis.

Info autore

Ralf Altenhof ist Politikwissenschaftler an der Universität Chemnitz.

Riassunto

Die Enquête-Kommissionen des Deutschen Bundestages blicken mittlerweile auf eine über dreißigjährige Geschichte zurück - Grund genug, endlich eine Bilanz vorzulegen. Diese erste Gesamtdarstellung beleuchtet die eingesetzten wie die nicht eingesetzten Enquête-Kommissionen. Letztere wurden von der Forschung z.T. noch gar nicht wahrgenommen. Der Autor untersucht vier Ebenen: die Konstituierung, das Innenleben, die Ergebnisse und die Wirkungen der Enquête-Kommissionen. Die Analyse ist basiert u.a. auf über 130 Interviews mit Abgeordneten und Sachverständigen.

Prefazione

Die Enquête-Kommissionen im Überblick - Geschichte, Themen, Entscheidungen

Dettagli sul prodotto

Autori Ralf Altenhof
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2003
 
EAN 9783531138589
ISBN 978-3-531-13858-9
Pagine 423
Dimensioni 154 mm x 226 mm x 21 mm
Peso 610 g
Illustrazioni 423 S. 1 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Parlament, Bundestag, Parlamentarismus, Political Science, Parteien, Sachverständige, auseinandersetzen, Political Science and International Studies, Enquete, Enquete-Kommission

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.