Esaurito

Handbuch des Bilanzsteuerrechts (f. Österreich) - Gedenkschrift für Wolfgang Gassner

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Bilanzsteuerrecht stellt eines der zentralen Gebiete des Steuerrechts dar. Das vorliegende Handbuch bietet eine umfassende Darstellung des österreichischen Bilanzsteuerrechts in Form von Einzelbeiträgen anerkannter Expertinnen und Experten. Die einzelnen Beiträge geben einen Überblick über die wesentlichen Problemstellungen des jeweiligen Themas sowie über den dazu vorhandenen Meinungsstand. Damit treibt das Handbuch nicht nur die wissenschaftliche Aufarbeitung des Bilanzsteuerrechts weiter voran, sondern dient auch für den interessierten Praktiker als Nachschlagewerk. Dem fortgeschrittenen Studenten ermöglicht es eine vertiefte Befassung mit dem Bilanzsteuerrecht.

Info autore

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Lang, Vorstand des Instituts für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU; wissenschaftlicher Leiter des LL.M.-Studiums International Tax Law der WU; Schriftleiter der Fachzeitschrift Steuer und Wirtschaft International (SWI) , Präsident der International Fiscal Association (IFA) Österreich, Chairman des Academic Committee (AC) der European Association of Tax Law Professors (EATLP); vormals Partner bei Deloitte (bis 2004).

StB Univ.-Prof. Dr. Josef Schuch, Geschäftsführer/Partner bei Deloitte mit den Tätigkeitsschwerpunkten Konzernsteuerrecht, Internationales Steuerrecht, High Net Worth Individuals, Banken; Professor für Steuerrecht an der WU Wien.

Univ.Prof. Dr. Claus Staringer, Professor am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU und Partner einer international tätigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei.

Riassunto

Die Themen des Bilanzsteuerrechts von den 24 österreichischen Steuerrecht-Topexperten

Das Bilanzsteuerrecht stellt eines der zentralen Gebiete des Steuerrechts dar. Das vorliegende Handbuch bietet eine umfassende Darstellung des österreichischen Bilanzsteuerrechts in Form von Einzelbeiträgen. Die Beiträge geben einen Überblick über die wesentlichen Problemstellungen des jeweiligen Themas sowie über den dazu vorhandenen Meinungsstand.

Damit fördert das Handbuch nicht nur die wissenschaftliche Aufarbeitung des Bilanzsteuerrechts, sondern dient auch dem interessierten Praktiker als Nachschlagewerk. Dem fortgeschrittenen Studierenden ermöglicht es eine vertiefte Befassung mit dem Bilanzsteuerrecht.

Mit Beiträgen von:

Univ.-Prof.Markus Achatz – Univ.-Prof.Dr. Reinhold Beiser – Univ.-Prof. Dr. Eva Eberhartinger – Univ.-Doz. MMag. Dr. Philip Göth – ao. Univ.-Prof. MMag. Dr. Johannes Heinrich – Univ.-Doz. Mag. Dr. Robert Hofians – Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr – Dr. Gerd Konezny – Univ.-Prof. Dr. Michael Lang – Univ.-Prof. DDr. Eduard Lechner – Hon.-Prof. Min.-Rat Dr. Helmut Loukota – Univ.-Doz. DDr. Gunter Mayr – Dr. Roland Rief – Univ.-Prof. DDr. Hans Georg Ruppe – Univ.-Prof. Dr. Josef Schuch – Univ.-Prof. Dr. Claus Staringer – Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer – ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Otto Taucher – Mag. Dr. Gerald Toifl – Hon.-Prof. DDr. Hellwig Torggler – Univ.-Prof. Dr. Michael Tumpel – MMag. Dr. Christoph Urtz – Hon.-Prof. Min.-Rat Dr. Werner Wiesner – Univ.-Doz. Hofrat Dr. Nikolaus Zorn

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Michael Lang (Editore), Josef Schuch (Editore), Claus Staringer (Editore)
Editore Linde, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783707308006
ISBN 978-3-7073-0800-6
Pagine 596
Peso 1010 g
Serie Fachbuch Steuern
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto internazionale, diritto degli stranieri

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.