Esaurito

Limburg

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Limburg erlebte im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert einen enormen wirtschaftlichen und sozialen Aufschwung. Insbesondere das 1862 gegründete Reichsbahn-Ausbesserungswerk, die Eisen verarbeitende Industrie und der Handel florierten. Zahlreiche neue und repräsentative Gebäude entstanden, die zusammen mit der historischen Bausubstanz vor allem in der Altstadt bis heute die Ansicht der Domstadt prägen.
Stadtarchivar Dr. Christoph Waldecker zeigt aus dem einzigartigen Fotobestand des Archivs 58 seltene historische Ansichten von markanten Punkten und Sehenswürdigkeiten Limburgs. Den Bildern aus der Zeit von 1868 bis 1979 stellt er aktuelle Farbfotos gegenüber. Beim Vergleich der alten und neuen Aufnahmen von Gebäuden, Plätzen und Straßenzügen wird deutlich, wie sehr sich Limburg in den vergangenen rund 100 Jahren verändert und dennoch seinen ganz eigenen Charme bewahrt hat.
Kenntnisreich erläutert, zeigen die Bildpaare Wandel und Kontinuität im Stadtbild, gewähren spannende Einblicke in die jüngere Limburger Geschichte und laden zum Erinnern und Wiederentdecken ein.

Riassunto

Limburg erlebte im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert einen enormen wirtschaftlichen und sozialen Aufschwung. Insbesondere das 1862 gegründete Reichsbahn-Ausbesserungswerk, die Eisen verarbeitende Industrie und der Handel florierten. Zahlreiche neue und repräsentative Gebäude entstanden, die – zusammen mit der historischen Bausubstanz vor allem in der Altstadt – bis heute die Ansicht der Domstadt prägen.
Stadtarchivar Dr. Christoph Waldecker zeigt aus dem einzigartigen Fotobestand des Archivs 58 seltene historische Ansichten von markanten Punkten und Sehenswürdigkeiten Limburgs. Den Bildern aus der Zeit von 1868 bis 1979 stellt er aktuelle Farbfotos gegenüber. Beim Vergleich der alten und neuen Aufnahmen von Gebäuden, Plätzen und Straßenzügen wird deutlich, wie sehr sich Limburg in den vergangenen rund 100 Jahren verändert und dennoch seinen ganz eigenen Charme bewahrt hat.
Kenntnisreich erläutert, zeigen die Bildpaare Wandel und Kontinuität im Stadtbild, gewähren spannende Einblicke in die jüngere Limburger Geschichte und laden zum Erinnern und Wiederentdecken ein.

Dettagli sul prodotto

Autori Christoph Waldecker
Editore Sutton Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2021
 
EAN 9783954004713
ISBN 978-3-95400-471-3
Pagine 128
Dimensioni 173 mm x 242 mm x 15 mm
Peso 520 g
Illustrazioni 55 Farbabb., 55 Duoton-Abb.
Serie Zeitsprünge
ZeitSprünge
Categorie Saggistica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Hessen : Geschichte, Hessen : Bildbände

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.