Esaurito

Mühlen, Kotten und Hämmer in Solingen

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Anfänge der ruhmreichen Solinger Schneidwarenindustrie sind untrennbar mit den zahlreichen Mühlen, Kotten und Hämmern an den örtlichen Bächen und den Ufern der Wupper verbunden. Das starke Gefälle der Gewässer bot ideale Bedingungen, um die Eisenvorkommen des Bergischen Landes und des Siegerlandes industriell zu verarbeiten. Viele dieser geschichtsträchtigen Gebäude verfielen im Laufe der Zeit, manche wurden abgerissen, andere in schmucke Wohnhäuser umgewandelt.
Axel Birkenbeul nimmt den Leser mit auf eine unterhaltsame Reise in die Vergangenheit und Gegenwart der Mühlen, Kotten und Hämmer in und um Solingen.
Die direkte Gegenüberstellung von 55 zumeist unveröffentlichten historischen Ansichten mit aktuellen Farbfotografien dokumentiert anschaulich den Wandel der Gebäude in den letzten hundert Jahren. Die faszinierenden Aufnahmen präsentieren die Scheider Mühle am Lochbach, den Balkhauser Kotten an der Wupper oder den Luhnshammer am Eschbach sowie viele weitere Stätten, die bis heute im Stadtbild präsent sind und ganz unterschiedlich genutzt werden.
Dieser liebevoll gestaltete Bildband lädt dazu ein, sich an längst vergessene Zeiten zu erinnern und spannende Vergleiche zwischen früher und heute zu ziehen.

Riassunto

Die Anfänge der ruhmreichen Solinger Schneidwarenindustrie sind untrennbar mit den zahlreichen Mühlen, Kotten und Hämmern an den örtlichen Bächen und den Ufern der Wupper verbunden. Das starke Gefälle der Gewässer bot ideale Bedingungen, um die Eisenvorkommen des Bergischen Landes und des Siegerlandes industriell zu verarbeiten. Viele dieser geschichtsträchtigen Gebäude verfielen im Laufe der Zeit, manche wurden abgerissen, andere in schmucke Wohnhäuser umgewandelt.
Axel Birkenbeul nimmt den Leser mit auf eine unterhaltsame Reise in die Vergangenheit und Gegenwart der Mühlen, Kotten und Hämmer in und um Solingen.
Die direkte Gegenüberstellung von 55 zumeist unveröffentlichten historischen Ansichten mit aktuellen Farbfotografien dokumentiert anschaulich den Wandel der Gebäude in den letzten hundert Jahren. Die faszinierenden Aufnahmen präsentieren die Scheider Mühle am Lochbach, den Balkhauser Kotten an der Wupper oder den Luhnshammer am Eschbach sowie viele weitere Stätten, die bis heute im Stadtbild präsent sind und ganz unterschiedlich genutzt werden.
Dieser liebevoll gestaltete Bildband lädt dazu ein, sich an längst vergessene Zeiten zu erinnern und spannende Vergleiche zwischen früher und heute zu ziehen.

Dettagli sul prodotto

Autori Axel Birkenbeul
Editore Sutton Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2014
 
EAN 9783954004676
ISBN 978-3-95400-467-6
Pagine 128
Dimensioni 172 mm x 243 mm x 14 mm
Peso 520 g
Illustrazioni 55 Farbabb., 55 Duoton-Abb.
Serie Zeitsprünge
ZeitSprünge
Categorie Saggistica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Nordrhein-Westfalen : Geschichte, Nordrhein-Westfalen : Bildbände

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.