Fr. 19.50

Spielen und Lernen. H.1 - Rhythmisch-musikalische Erziehung in der Grundschule

Tedesco · Cucitura a filo refe

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das erste Heft enthält eine Darstellung der Arbeitsweise und praktische Übungen; ein einleitendes Stundenbeispiel erläutert die Idee und Methode einer rhythmisch-musikalischen Erziehung im Grundschul- Gesamtunterricht des ersten Schuljahres. Die praktischen Übungen erstrecken sich auf den Schreib- und Rechenunterricht, auf das Lesen und Sprechen und auf die Musik. Im zweiten Heft wird der Anwendungsbereich der rhythmisch- musikalischen Erziehung auf die Gattung des Schulspieles ausgedehnt. "Spielen und Lernen" bietet für jeden Erzieher in der Grundschule eine Fülle von Stoff und Anregungen, die dem Unterricht lebendige Bewegung verleihen und diese gleichzeitig in geformte und geordnete Abläufe lenken können. Vertiefung des Lernstoffes sowie die natürliche Einordnung der Kinder in die Lerngemeinschaft bleibt dabei das Hauptziel.Die vier Spiele in Heft II - I. "Goldkätchens Traum" (1. und 2. Schuljahr), II. "Frau Holle" (2. bis 4. Schuljahr), III. "Sterntaler" (3. und 4. Schuljahr), IV. "Abenteuer im Walde" (3. und 4. Schuljahr) - sind als Spielvorlagen besonders geeignet, erste Kontakte zum szenischen Spiel zu vermitteln und Berührungsängste gegenüber diesem Ausdrucksmittel abzubauen, das für viele Fernseh- und Videospiel-Kinder mittlerweile ungewohnt bis fremd ist. Die Spiele sind auch für spielpädagogische Projekte im

Sommario

Vorbemerkung - Stundenbeispiel - Rhythmisch-musikalische Übungen bei den verschiedenen Sachgebieten des Anfangsunterrichts - 1. Im Schreibunterricht - 2. Im Rechenunterricht - 3. Im Lese- und Sprachunterricht - 4. Im Musikunterricht - Übersicht über die Verwendung der Übung im Sinne einer Erziehungshilfe - Übersicht über die Verwendung der Übungen in den vier Grundschuljahren - Literaturverzeichnis

Riassunto

Das erste Heft enthält eine Darstellung der Arbeitsweise und praktische Übungen; ein einleitendes Stundenbeispiel erläutert die Idee und Methode einer rhythmisch-musikalischen Erziehung im Grundschul- Gesamtunterricht des ersten Schuljahres. Die praktischen Übungen erstrecken sich auf den Schreib- und Rechenunterricht, auf das Lesen und Sprechen und auf die Musik. Im zweiten Heft wird der Anwendungsbereich der rhythmisch- musikalischen Erziehung auf die Gattung des Schulspieles ausgedehnt. „Spielen und Lernen“ bietet für jeden Erzieher in der Grundschule eine Fülle von Stoff und Anregungen, die dem Unterricht lebendige Bewegung verleihen und diese gleichzeitig in geformte und geordnete Abläufe lenken können. Vertiefung des Lernstoffes sowie die natürliche Einordnung der Kinder in die Lerngemeinschaft bleibt dabei das Hauptziel.

Die vier Spiele in Heft II – I. „Goldkätchens Traum“ (1. und 2. Schuljahr), II. „Frau Holle“ (2. bis 4. Schuljahr), III. „Sterntaler“ (3. und 4. Schuljahr), IV. „Abenteuer im Walde“ (3. und 4. Schuljahr) – sind als Spielvorlagen besonders geeignet, erste Kontakte zum szenischen Spiel zu vermitteln und Berührungsängste gegenüber diesem Ausdrucksmittel abzubauen, das für viele Fernseh- und Videospiel-Kinder mittlerweile ungewohnt bis fremd ist. Die Spiele sind auch für spielpädagogische Projekte im

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.