Ulteriori informazioni
Der spanische Gitarrist Narciso Yepes (1927-1997) war einer der großen Meister seines Instruments und zählte neben Andrés Segovia und Emilio Pujol zu den größten Gitarristen Spaniens. Der Schüler von Vicente Asensio hatte eine starke Verbindung zum Flamenco, den Durchbruch schaffte Yepes 1947 mit der Aufführung von Joaquín Rodrigos "Concierto de Aranjuez". Kompositorisch erlangte Yepes mit seiner Filmmusik zu "Jeux interdits" (René Clément, 1952) internationale Anerkennung. Mit zahlreichen Transkriptionen erweiterte Yepes das Repertoire der akustischen Gitarre. Der neu zusammengestellte Sammelband enthält die schönsten Stücke aus dem Repertoire dieses brillanten Virtuosen.Schwierigkeitsgrad: 3
Sommario
Anonymous: Irischer Marsch - Saltarello - L. Milán: 6 Pavanen - E. Adriaensen: Canson Englesa - Allemande court - T. Robinson: 4 geistliche Lieder - D. Kellner: Arie und Fantasie D-Dur - J.S. Bach: Sarabande et Double - F. Sor: Introduktion und Variationen über ein Thema von Mozart - S. Bacarisse: Passepied No. II - F. Casanovas: La gata i el belitre - E. Roldan: Au clair de la lune - V. Asencio: Collectici íntim - N. Yepes: 2 katalanische Volkslieder - Anhang: Zeichenerklärung
Riassunto
Der spanische Gitarrist Narciso Yepes (1927-1997) war einer der großen Meister seines Instruments und zählte neben Andrés Segovia und Emilio Pujol zu den größten Gitarristen Spaniens. Der Schüler von Vicente Asensio hatte eine starke Verbindung zum Flamenco, den Durchbruch schaffte Yepes 1947 mit der Aufführung von Joaquín Rodrigos "Concierto de Aranjuez". Kompositorisch erlangte Yepes mit seiner Filmmusik zu "Jeux interdits" (René Clément, 1952) internationale Anerkennung. Mit zahlreichen Transkriptionen erweiterte Yepes das Repertoire der akustischen Gitarre. Der neu zusammengestellte Sammelband enthält die schönsten Stücke aus dem Repertoire dieses brillanten Virtuosen.
Schwierigkeitsgrad: 3