Esaurito

Religion und Bildung, Arbeit und Fürsorge - Die Rheinisch-Westfälische Gefängnisgesellschaft 1826-1850. Diss.

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Jahr 1826 wurde in Düsseldorf die Rheinisch-Westfälische Gefängnisgesellschaft gegründet. Ihr Ziel war es, "eine Verbesserung der Gefangenen-Anstalten in den Rheinisch-Westfälischen Provinzen Preußens" zu erreichen.
Die vorliegende Studie gibt zunächst einen Überblick über die Lebensbedingungen in den Strafanstalten der Rheinprovinz zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Daran schließt sich eine Beschreibung der Gründung der Gefängnisgesellschaft und deren Organisation im Kontext ähnlicher Bestrebungen im In- und Ausland an. Der Schwerpunkt der Arbeit dieser Gesellschaft lag in der Seelsorge, dem schulischen Unterricht und der Gefangenenarbeit. Dies wird anhand der Strafvollzugseinrichtungen in Düsseldorf, Werden, Kleve und Köln untersucht. Die günstige Quellenlage ermöglicht eine dichte und plastische Darstellung der Lebensumstände in diesen Gefängnissen.

Info autore

Dittmar Dahlmann, geboren 1949 in Düsseldorf, hat ebenda Geschichte und Philosophie studiert und wurde 1983 promoviert. Er habilitierte sich an der Universität Freiburg und ist seit 1996 Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Bonn.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.