Fr. 26.90

Normale Gegenübertragung und mögliche Abweichungen - Zur Aktualität von R. Money-Kyrles Verständnis des Gegenübertragungsprozesses

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

InhaltClaudia Frank, Heinz Weiß: EinleitungRoger Money-Kyrle: Normale Gegenübertragung und mögliche AbweichungenBetty Joseph: Gegenübertragung heute - einige Überlegungen zu Money-Kyrles Arbeit "Die normale Gegenübertragung"Irma Brenman-Pick: Durcharbeiten in der GegenübertragungHelmut Hinz: Wer nicht verwickelt wird, spielt keine Rolle. Zu Money-Kyrle: "Normale Gegenübertragung und mögliche Abweichungen"Wolfgang Steffens: Die Bedeutung innerer Objekte beim Erkennen und Verkennen psychischer Realität: Bemerkungen zum Dilemma der GegenübertragungClaudia Frank: Eine mögliche "Abweichung der normalen Gegenübertragung": Entgrenzung als Mißkonzeption der analytischen BeziehungHeinz Weiß: Verstehen als Wiedergutmachung - Deutung als Reprojektion. Zur Aktualität von R. Money-Kyrles Verständnis der Gegenübertragung als Transformationsprozess?

Info autore

Priv.-Doz. Dr. med. Claudia Frank ist Kommmisarische Leiterin der Abteilung für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik im Universitätsklinikum Tübingen.

Prof. Dr. med. Heinz Weiß ist Psychoanalytiker (DPV, DGPT) und Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart. Zuvor war er Oberarzt am Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie der Universität Würzburg und visiting scientist an der Londoner Tavistock Clinic. Er hat sich in zahlreichen Veröffentlichungen mit der Psychoanalyse von Borderline-Störungen auseinandergesetzt.

Priv.-Doz. Dr. med. Claudia Frank ist Kommmisarische Leiterin der Abteilung für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik im Universitätsklinikum Tübingen.

Prof. Dr. med. Heinz Weiß ist Psychoanalytiker (DPV, DGPT) und Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart. Zuvor war er Oberarzt am Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie der Universität Würzburg und visiting scientist an der Londoner Tavistock Clinic. Er hat sich in zahlreichen Veröffentlichungen mit der Psychoanalyse von Borderline-Störungen auseinandergesetzt.

Dettagli sul prodotto

Autori Irma Brenman Pick, Claudia Frank, Helmut Hinz
Con la collaborazione di Claudia Frank (Editore), Heinz Weiss (Editore)
Editore Brandes & Apsel
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.12.2012
 
EAN 9783860995396
ISBN 978-3-86099-539-6
Pagine 176
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 13 mm
Serie Perspektiven kleinianischer Psychoanalyse
Perspektiven kleinianischer Psychoanalyse
Categoria Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicanalisi

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.