Fr. 138.00

Deutschland und Frankreich, Vom Konflikt zur Aussöhnung - Die Gestaltung der westeuropäischen Sicherheit 1914-1963. Beitr. z. Tl. in engl. u. französ. Sprache

Tedesco, Francese, Inglese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die deutsch-französischen Beziehungen im 20. Jahrhundert lassen sich nicht isoliert betrachten; sie sind aufs engste mit dem übergeordneten Problem der europäischen Sicherheit und den entsprechenden Allianzbildungen seit dem Ersten Weltkrieg verbunden. Die im vorliegenden Band vereinten Referate und Kommentare behandeln die deutsch-französi-schen Beziehungen jedoch nicht nur als außenpolitisches Problem, sondern beziehen die Gesamtheit der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Kontakte mit ein. Diploma-tiegeschichte des 20. Jahrhunderts wird als Geschichte inter-nationaler Beziehungsgeflechte verstanden, die auf multiar-chivalischer Forschung beruht.

Sommario

I. Kriegsziele und Friedensschluß, 1914-1919
David Stevenson, France and the German Question in the Era of the First World War
Elisabeth Glaser, Handelspolitische Kriegsziele Deutschlands und Frankreichs, 1914-1918
Gerald D. Feldman, The French Policies of Hugo Stinnes
Alan Sharp, Kommentar zu I. Kriegsziele und Friedensschluß, 1914-1919
II. Sicherheitsfragen und Wirtschaftsbeziehungen in den Zwanziger Jahren
Peter Krüger, Carl von Schubert und die deutsch-französischen Beziehungen
Clemens August Wurm, Internationale Kartelle und die deutsch-französischen Beziehungen 1924-1930: Politik, Wirtschaft, Sicherheit
Jacques Bariéty, Aristide Briand et la sécurité de la France en Europe, 1919-1932
Franz Knipping, Kommentar zu II. Sicherheitsfragen und Wirtschaftsbeziehungen in den Zwanziger Jahren
III. Die Herausforderung des Nationalsozialismus und die Appeasementpolitik
Gustav Schmidt, Weltmachtrolle und Sicherheitspartnerschaft: Die britische Appeasement-Politik im Widerstreit von Selbstbehauptung und Selbstbindung an Frankreich
Martin S. Alexander, The Franco-German Balance of Power in the Appeasement Era: Perspectives from the Hotel Matignon and the French Army
Lothar Kettenacker, Kommentar zu III. Die Herausforderung des Nationalsozialismus und die Appeasement-Politik
IV. Kohle, Stahl und ein neues Konzept für Europa, 1945-1954
Dietmar Hüser, Druckmittel Deutschland? - Französische Sicherheit und amerikanisches Engagement in Europa, 1945-1950
John Gillingham, Jean Monnet and the New Europe
Matthias Knipping, Kontinuität oder Wandel? Der Schuman-Plan und die Ursprünge der wirtschaftlichen Integration in Europa
Klaus Schwabe, Kommentar zu IV. Kohle, Stahl und ein neues Konzept für Europa
V. Die Supermächte und die westeuropäische Sicherheit
Marc Trachtenberg, The United States, France, and the Question of German Power, 1945-1960
Cyril Buffet, La Sage Aventure. Les Conditions de la Réconciliation Franco-Allemande, 1944-1963
Hermann-Josef Rupieper, Kommentar zu V. Die Supermächte und die westeuropäische Sicherheit

Dettagli sul prodotto

Autori Elisabeth Müller-Luckner
Con la collaborazione di Stephe A Schuker (Editore), Stephen A Schuker (Editore), Stephen A. Schuker (Editore)
Editore Oldenbourg
 
Lingue Tedesco, Francese, Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9783486564969
ISBN 978-3-486-56496-9
Pagine 280
Dimensioni 155 mm x 25 mm x 230 mm
Peso 596 g
Serie Schriften des Historischen Kollegs
Kleine Wünsche für jeden Anlass
Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien
Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien
Schriften des Historischen Kollegs
ISSN
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.