Esaurito

Die Erforschung der antiken Sklaverei in Italien - Vom Risorgimento bis Ettore Ciccotti

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni










Das Buch dringt tief in die Geistesgeschichte Italiens ein, um zu zeigen, daß das Interesse an der antiken Sklaverei zusammen mit dem Nationalgefühl und der nachfolgenden Staatsbildung (Einigung) erwachte, wodurch die betreffenden Studien einen originellen Charakter erhielten: Sie spiegelten die politischen und wirtschaftlichen Probleme des neuen Staates wider.

Neben einer eingehenden Betrachtung der verschiedenen Interpretationen der antiken Sklaverei im 19. Jahrhundert vollzieht die Arbeit eine Neubewertung des bisher immer nur von seiner marxistischen Grundlage her beurteilten Werkes von Ciccotti "Der Untergang der Sklaverei im Altertum", indem sie stärker dessen ,landeseigene' Elemente betont.

"Deutlich wird, daß es in der Tat ein originäres italienisches Interesse an der Erforschung der antiken Sklaverei gab. Der abschließende dritte Teil ist E. Ciccotti gewidmet. Riccardi zeigt, daß auch er, der oft als Einzelgänger gesehen wurde, in der italienischen Tradition der Sklavereiforschung steht. Sie ins Bewußtsein gerufen zu haben, ist das Verdienst dieser kenntnisreichen Arbeit." HPB

Dettagli sul prodotto

Autori Silvia Riccardi
Editore Steiner Franz Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1997
 
Pagine 315
Dimensioni 169 mm x 238 mm x 25 mm
Peso 548 g
Serie Forum Arbeits- und Sozialrecht
Forum Arbeits- und Sozialrecht
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Antichità

Altertum, Antike, HP - History - General History

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.