Fr. 44.50

Dieter Wellershoff, Studien zu seinem Werk

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Werk Dieter Wellershoffs ist von einer Vielseitigkeit, die seine Kritiker oft verwirrt hat. Es umfaßt zahlreiche Romane, Erzählungen, autobiographische Texte, Essays, Monographien, Hörspiele und Drehbücher für Fernsehfilme. Unverwechselbare Gestaltung einer eigenen literarischen Welt fällt an ihm ebenso auf wie die hohe Qualität des analytischen Intellekts. 1988 erhielt Wellershoff für die Gesamtheit seines Schaffens den Heinrich-Böll-Preis.Nach mehr als 30 Jahren literarischer Produktivität zeigt sich Wellershoffs Werk heute als eine unablässige Suche nach "einem unauflöslichen Rest von Einzigartigkeit" in der Individualität des Lebens wie der Literatur. Wie bedeutsam er den Begriff von Literatur in der Praxis wie Theorie des Schreibens erweitert hat, belegen die vorliegenden Arbeiten von in- und ausländischen Literaturwissenschaftlern. Sie lenken den Blick von unterschiedlichen Deutungen und Wertungen auf grundsätzliche ästhetische Strukturmerkmale, auf Motiv- und Themenvernetzungen, die den literarischen Kontext dieses Oevres aufdecken. Zwei Beiträge behandeln Aspekte der bisher noch kaum beachtetetn frühen literarischen Aktivitäten Wellershoffs: seine Arbeiten als Journalist der Deutschen Studentenzeitung in den 50er Jahren und sein vielfältiges Engagement im Literatur- und Verlagsbetrieb als Lektor in den 60er Jahren. In der Summe dieser Studien zeichnet sich ab, wie sehr Wellershoff mit seinen einzelnen Werketappen dem bleibenden utopischen Vorrat der deutschen Gegenwartsliteratur zugearbeitet hat und wie sehr gleichzeitig sein Werk zentrifugal dieser Literatur zuzuordnen ist.Der Band enthält eine erste umfassende Bibliographie der Arbeiten von und über Wellershoff.

Info autore

Prof. Dr. Manfred Durzak, o. Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft em., Universität Paderborn, war bis 1980 als Full Professor of German Literature an amerikanischen und kanadischen Universitäten tätig. Er hatte mehrere Gastprofessuren, u.a. in der Türkei, in Australien, in Indien und in den USA inne und veröffentlichte zahlreiche Werke zur Literatur des 18. Jahrhunderts und vor allem zur deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts.

Hartmut Steinecke ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn. Er ist der Autor zahlreicher Bücher über Literatur der Romantik, Romantheorie, klassische Moderne, Gegenwartsliteratur.

Riassunto

Das Werk Dieter Wellershoffs ist von einer Vielseitigkeit, die seine Kritiker oft verwirrt hat. Es umfaßt zahlreiche Romane, Erzählungen, autobiographische Texte, Essays, Monographien, Hörspiele und Drehbücher für Fernsehfilme. Unverwechselbare Gestaltung einer eigenen literarischen Welt fällt an ihm ebenso auf wie die hohe Qualität des analytischen Intellekts. 1988 erhielt Wellershoff für die Gesamtheit seines Schaffens den Heinrich-Böll-Preis.Nach mehr als 30 Jahren literarischer Produktivität zeigt sich Wellershoffs Werk heute als eine unablässige Suche nach »einem unauflöslichen Rest von Einzigartigkeit» in der Individualität des Lebens wie der Literatur. Wie bedeutsam er den Begriff von Literatur in der Praxis wie Theorie des Schreibens erweitert hat, belegen die vorliegenden Arbeiten von in- und ausländischen Literaturwissenschaftlern. Sie lenken den Blick von unterschiedlichen Deutungen und Wertungen auf grundsätzliche ästhetische Strukturmerkmale, auf Motiv- und Themenvernetzungen, die den literarischen Kontext dieses Oevres aufdecken. Zwei Beiträge behandeln Aspekte der bisher noch kaum beachtetetn frühen literarischen Aktivitäten Wellershoffs: seine Arbeiten als Journalist der Deutschen Studentenzeitung in den 50er Jahren und sein vielfältiges Engagement im Literatur- und Verlagsbetrieb als Lektor in den 60er Jahren. In der Summe dieser Studien zeichnet sich ab, wie sehr Wellershoff mit seinen einzelnen Werketappen dem bleibenden utopischen Vorrat der deutschen Gegenwartsliteratur zugearbeitet hat und wie sehr gleichzeitig sein Werk zentrifugal dieser Literatur zuzuordnen ist.Der Band enthält eine erste umfassende Bibliographie der Arbeiten von und über Wellershoff.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Keith Bullivant (Editore), Manfre Durzak (Editore), Manfred Durzak (Editore), Günter Helmes (Editore), Hartmut Steinecke (Editore), Hartmut Steinecke u a (Editore)
Editore Kiepenheuer & Witsch
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1990
 
EAN 9783462020496
ISBN 978-3-462-02049-6
Pagine 394
Peso 630 g
Illustrazioni 723774583 SW-Abb., 1 Farbabb., 1066 Tabellen, 1856 Farbtabellen
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Bibliografia: tematiche generali, opere di consultazione

Deutsch, Bibliographie, Sachbuch, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Studien, Werk, Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, Autor, Kiepenheuer & Witsch, Dieter Wellershoff, Beiträge, Kontext, Literatur-Wissenschaftler

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.