Ulteriori informazioni
Wer hat sich noch nicht schwarz geärgert über das ein oder andere technische Gerät? Und wer hat nicht geschimpft über die Rechtschreibreform? Mit viel Humor beschäftigt sich Jens-Uwe Günther in seinen Kurzgeschichten mit diesen Themen. Doch nicht nur fürs Komische hat Günther ein Händchen, es gelingt ihm auch ernsthafte politische Themen eindrucksvoll zu behandeln.
Info autore
Jens-Uwe Günther wurde in Magdeburg geboren. Er studierte Komposition, Dirigieren und Klavier an der Hochschule für Musik in Leipzig und war Kapellmeister in Erfurt und am Deutschen Nationaltheater Weimar. Von 1985 bis 1991 war er Dozent für Musikerziehung an der Theaterhochschule Leipzig, bis 1994 musikalischer Leiter am Staatsschauspiel Dresden und bis 2002 war er in gleicher Funktion am Schauspiel Leipzig tätig. Er arbeitete mit führenden deutschen Regisseuren: Fritz Bennewitz, Harry Buckwitz, Horst Ruprecht, Konstanze Lauterbach, Wolfgang Engel, Leander Haussmann.
Gastarbeiten hatte er auch am Volkstheater München, am Schauspielhaus Bochum, in den Benelux-Ländern, Italien und den USA. Seit 2002 hat er einen Lehrauftrag für dramatischen Unterricht (Musical) an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Er komponierte vier Kammeropern, sinfonische Werke, Lieder und Bühnenmusiken.
- 1979 Kunst- und Literaturpreis der Stadt Weimar
- 2001 Grabbe-Preis für Kammeroper "Der Cid"
- 2004 erste Veröffentlichung Gedichte Brentano-Gesellschaft Frankfurt/Main, Kurzgeschichten Cornelia Goethe Akademieverlag Frankfurt/M