Ulteriori informazioni
"gedichte sind etwas intimes. oft entspringen sie einem natürlichen mitteilungsbedürfnis, das die seele öffnet und kontakte zu anderen menschen knüpft".
viele leute schreiben während ihres lebens gedichte: im sturm und drang der Jugend oder in der besinnlichkeit des alters.
Günter J. Eppert, hat lebenslang gedanken und eindrücke festgehalten und dabei unterschiedlichste stilarten erprobt. manchmal entstanden einfache fingerprints, gelegentlich kleine kunstwerke. immer war es sein bestreben, uniformität und nichts sagende oder vulgäre verse zu vermeiden. die kraft des wortes soll die anliegen deutlich machen.
die vorliegende "auswahl über fünf jahrzehnte" ist nicht chronologisch geordnet. mit einigen kompositionen des autors für klavier gliedern sich die gedichte in sieben kapitel und bilden eine art kaleidoskop seiner empfindungen über die Jahre.
die gedichte sprechen vor allem ein erwachsenes lese publikum an, das sich mit natur, liebe und politischen themen auseinandersetzen möchte. auch musisch interessierte werden von diesem lyrikband begeistert sein. einige gedichte sind zum vorlesen für kinder geeignet.
dem autor ist eine lesenswerte zusammenstellung seiner gedichte gelungen. die harmonische kombination aus gedichten, musikstücken und den illustrationen von Gerhard Fuhrmann wirkt durchdacht und ist optisch sehr einladend.
Info autore
Günter J. Eppert schrieb die Romane »Iffi und die Energys« (2005), »Iffi und der Planet Erde« (2008), »Das Kuckucksei« und »Die Stimmen des Teufels« (2009) sowie »Die Mäuse« (2010).