Esaurito

Der Völkermord an den Armeniern und die Shoah

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Info autore

Dr. phil. Hans-Lukas Kieser ist Historiker mit Schwerpunkt moderne nahöstliche Geschichte.
Dominik J. Schaller ist Initiator der Arbeitsgruppe für Genozidforschung an der Universität Zürich.

Testo aggiuntivo

Jene Armeniergreuel erinnern mich heute, da sie wieder vor mir aufsteigen, stark an die des Nationalsozialismus, welche in den Tagen, wo ich dies schreibe, durch die geschehenen Enthüllungen die Welt erschüttern. Es besteht hier ein bedeutsamer Zusammenhang», schrieb der Schweizer Theologe Leonhard Ragaz kurz vor seinem Tod im Jahre 1945. Das vorliegende Buch geht diesem Zusammenhang nach. Es ist das Resultat eines Internationalen Forschungsprojektes der Universität Zürich, auf dessen Fragestellung Experten aus Europa, dem Nahen Osten und den USA antworten. - Aus Untergangsangst entwickelten sozialdarwinistisch geprägte Reichseliten das «sozialtechnologische» Denken der Vernichtung. Der vertuschte Genozid von 1915/16 erwies sich als ein übles, aber erfolgreiches Modell der «Lösung» von Minderheitenfragen - dank seiner nationalistischen Rationalität in Verbindung mit einer Vertreibungspolitik, die von der westlichen Diplomatie 1923 an der Nahostkonferenz in Lausanne abgesegnet wurde.

Dettagli sul prodotto

Autori Hans-Lukas Kieser
Con la collaborazione di Hans-Lukas Kieser (Editore), Dominik J. Schaller (Editore)
Editore Chronos
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783034005616
ISBN 978-3-0-3400561-6
Pagine 450
Peso 1166 g
Categorie Saggistica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)
Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Völkermord, Armenien : Geschichte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.