Fr. 90.00

Cultural Time Lag - Moscheekatechese und islamischer Religionsunterricht im Kontext von Säkularisierung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit der sukzessiven Einführung eines flächendeckenden islamischen Religionsunterrichts in Deutschland ist vor allem die Frage verbunden, wie sich in Zukunft das Verhältnis zwischen Moscheen und Schulen gestalten wird. Diese Verhältnisbestimmung ist insbesondere vor dem Hintergrund von Säkularisierung relevant, ebenso im Kontext einer historischen Analyse ähnlicher Entwicklungen von Kirchen und dem Verhältnis von Religionsunterricht in Deutschland. Denn es ist zu erwarten, dass gesellschaftliche Transformationsprozesse sich in den muslimischen Gemeinden widerspiegeln werden und es zu einer Verschiebung in der bisherigen Hierarchie der religiösen Lernorte kommen wird. Sowohl offensive als auch defensive Reaktionen im Sinne von Vereinnahmungsversuchen des schulischen Religionsunterrichts seitens der Moscheegemeinden sind möglich. Daher verfolgt die vorliegende Forschungsarbeit das Ziel, in Form von Experteninterviews die pädagogischen Herausforderungen sowie Transformationsprozesse in den Gemeinden herauszuarbeiten sowie mögliche Konflikte in der Verhältnisbestimmung der Lernorte Schule und Gemeinden zu ermitteln, um schließlich Konzepte für eine konstruktive Problemlösung für die Zukunft anzubieten.

Sommario

Säkularisierungs- und Individualisierungsprozesse in Europa und Nordamerika und das Phänomen des Cultural Time Lag.- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen einer religiösen Erziehung in den Familien, einer Moscheekatechese und eines islamischen Religionsunterrichts im Migrationskontext.- Lernort 'Gemeinde': Historische Grundlagen und gegenwärtige Praxis in Deutschland hinsichtlich einer islamischen Katechese.- Der Diskurs über den islamischen Religionsunterricht.- Politische Fördermaßnahmen und praxisbezogene Ableitungen aus den Forschungserkenntnissen: Handlungsempfehlungen für Konzepte einer Moscheekatechese für die Zukunft.

Info autore

Dr. Rauf Ceylan ist Professor für Religionswissenschaft, insbesondere gegenwartsbezogene Islamforschung, am Zentrum für interkulturelle Islamstudien der Universität Osnabrück. Zudem ist er als Dozent für die Imam-Fortbildung der Konrad-Adenauerstiftung tätig. Er ist Mitglied im Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)/Universität Osnabrück.

Dettagli sul prodotto

Autori Rauf Ceylan
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.09.2014
 
EAN 9783658060497
ISBN 978-3-658-06049-7
Pagine 451
Dimensioni 169 mm x 27 mm x 240 mm
Peso 776 g
Illustrazioni XVI, 451 S. 7 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche
Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Altre religioni

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.