Fr. 33.00

Vom Anfangen und Weitermachen - Frauen erzählen von ihrem Leben nach Brustkrebs

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Diagnose Brustkrebs verändert das Leben einer Frau: Es beginnt eine Zeit der intensiven Auseinandersetzung mit dem Kranksein, mit sich selber, mit den Behandlungsoptionen. Diese Zeit ist gekennzeichnet durch eine engmaschige Betreuung; Ärzte, Pflegepersonal, Therapeutinnen, Familie und Freunde, sie alle sind unterstützend da. Nach Abschluss der Therapie nimmt diese intensive Betreuung jedoch ein Ende und viele Frauen empfinden eine große Leere. Für sie ist die Erkrankung nicht einfach vorbei und nicht alles wieder wie zuvor. Teelke Beck und Irene Brenneisen beschreiben diese wichtige Phase aus Sicht der begleitenden Fachpersonen. Porträts von betroffenen Frauen zeigen individuelle Wege, Ideen und Gedanken und machen Mut, sich den Veränderungen zu stellen und nach dem Brustkrebs einen ganz persönlichen Weg zu finden.

Sommario

Einleitung - Teelke Beck, Irene BrenneisenBeruf, Ausbildung, Arbeitsplatz, Arbeitslosigkeit - Karin Reinhardt, Bigna HauserBerufstätigkeit nach BrustkrebsPorträt Silke Bargemann Porträt Inna Dorizzi Porträt Anja Gödl Porträt Susanne Thiem Essay 'Wandel und Veränderungen' - Teelke Beck Liebe, Partnerschaft, Sexualität, Freundschaft, soziale Netzwerke - Karin Reinhardt, Bigna HauserDie Rolle des sozialen Umfeldes Porträt Silvia Akin Porträt Angelina Brumann Porträt Petra England Porträt Ako Nakano Porträt Jutta StierlinPorträt Simone SuterPorträts Gabi Blattmann & Manuela BirghanEssay 'Freundschaft' - Anne RüfferSinn und Werte, Glauben, Ziele - Karin Reinhardt, Bigna Hauser Brustkrebs verändert die Sicht auf das Leben Porträt Adriana Fontana Porträt Lola Porträt Louise Manz Porträt Franziska Maurer Porträt Anne Martine Perriard Porträt Brigitte Pfister Porträt Madeleine Urben Essay 'Selbstwert, Integrität, Spiritualität' - Angelika U. Reutter Konklusion - Teelke Beck, Irene BrenneisenAnhangAdressen und AnlaufstellenHäufige FragenRegisterGlossar

Info autore

Dr. Teelke Beck (Jahrgang 1967) ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Sie absolviert ein Masterstudium der Kulturwissenschaften und Komplementärmedizin und arbeitet seit sieben Jahren im Brust-Zentrum Zürich als Spezialistin für Diagnostik und Therapie von Brusterkrankungen sowie der Brustchirurgie. Darüber hinaus ist sie in Akupunktur und Naturheilverfahren ausgebildet und berät die Patientinnen zu komplementärmedizinischen Therapien.

Irene Brenneisen (Jahrgang 1965) ist Pflegefachfrau mit Schwerpunkt Onkologie. Sie hat eine Ausbildung in prozessorientierter Psychologie und sich zur Breast Care Nurse spezialisiert - damit ist sie Ansprechpartnerin in allen Lebenslagen rund um die Erkrankung. Seit sechs Jahren arbeitet Irene Brenneisen, die auch eine Weiterbildung zum Achtsamkeitstraining sowie zur Logosynthese vorweisen kann, im Brust-Zentrum Zürich und begleitet Frauen mit Brustkrebs.

Riassunto

Die Diagnose Brustkrebs verändert das Leben einer Frau: Es beginnt eine Zeit der intensiven Auseinandersetzung mit dem Kranksein, mit sich selber, mit den Behandlungsoptionen. Diese Zeit ist gekennzeichnet durch eine engmaschige Betreuung; Ärzte, Pflegepersonal, Therapeutinnen, Familie und Freunde, sie alle sind unterstützend da. Nach Abschluss der Therapie nimmt diese intensive Betreuung jedoch ein Ende und viele Frauen empfinden eine große Leere. Für sie ist die Erkrankung nicht einfach vorbei und nicht alles wieder wie zuvor.

Teelke Beck und Irene Brenneisen beschreiben diese wichtige Phase aus Sicht der begleitenden Fachpersonen. Porträts von betroffenen Frauen zeigen individuelle Wege, Ideen und Gedanken und machen Mut, sich den Veränderungen zu stellen und nach dem Brustkrebs einen ganz persönlichen Weg zu finden.

Dettagli sul prodotto

Autori Teelke Beck, Irene Brenneisen, Felix Eidenbenz
Con la collaborazione di Felix Eidenbenz (Fotografo), Felix Eidenbenz (Fotografie), Dr. Teelke Beck (Editore), Teelk Beck (Editore), Teelke Beck (Editore), Brenneisen (Editore), Brenneisen (Editore), Irene Brenneisen (Editore), D Teelke Beck (Editore)
Editore Rüffer & Rub
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2014
 
EAN 9783907625750
ISBN 978-3-907625-75-0
Pagine 208
Dimensioni 143 mm x 209 mm x 17 mm
Peso 396 g
Illustrazioni Mit s/w-Porträts von Felix Eidenbenz
Categorie Guide e manuali > Salute > Patologie, terapie

Brustkrebs, Porträt, Onkologie, Brustkrebs : Berichte, Erinnerungen, Swissness, Krebs, Medizin, Gesundheit, Therapie, Sinn, Orientieren, Beruf, Breast Care Nurse

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.