Fr. 365.00

Ölhydraulik - Handbuch der hydraulischen Antriebe und Steuerungen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit der neu bearbeiteten 6. Auflage des bekannten Grundlagenwerks finden Geräteentwickler und anlagenprojektierende Ingenieure Antworten auf alle wichtigen Fragen der Hydraulik. Hierfür wurde die Struktur des fachübergreifenden Nachschlagewerks grundlegend verändert. Behandeln die vorderen Kapitel die Fluidkomponenten, widmen sich die folgenden, neu konzipierten Kapitel den Fluidsystemen. Markante, konstruktive und werkstofftechnische Neuerungen kennzeichnen den Komponententeil, während der Systemteil mit zunehmend mechatronischer Grundstruktur durch die Besonderheiten von Fluidenergieaktoren gekennzeichnet ist. Vertiefend folgen die Auslegung elektrohydraulischer Lageregelkreise, Energieeffizienz mobiler und stationärer Maschinen, Simulation von Maschinensystemen sowie Funktionale Sicherheit und Umweltverträglichkeit von Maschinen und Anlagen.

Sommario

Formelzeichen.- Hydrostatische Leistungsübertragung.- Druckflüssigkeit.- Verdrängermaschinen.- Ventile.- Zubehör.- Elektrohydraulische Antriebssysteme.- Simulation elektrohydraulischer Komponenten und Systeme.- Sicherheit von Maschinen mit hydraulischem Antriebssystem.- Hydraulische Antriebe und Steuerungen im Maschinen- und Fahrzeugbau.- Sachverzeichnis.

Info autore

Professor Dr.-Ing. habil. Dietmar Findeisen studierte Allgemeinen Maschinenbau an der TH Hannover. 1974 Promotion, 1984 Habilitation für das Fachgebiet Schwingungsmaschinen an der TU Berlin. Er war Leiter der Fachgruppe Wissenschaftlicher Gerätebau in der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) in Berlin. Seine Forschungsgebiete umfassen die Systemtheorie und Schwingungstechnik, die komplexe Leistungstheorie sowie geregelte mechanische und hydraulische Antriebe in Schwingprüfmaschinen. Professur und von 1976 bis 2001 Lehrtätigkeit an der TU Berlin: "Elemente des Schwingungsmaschinenbaus" und "Ölhydraulik und Pneumatik".

Univ.-Professor Dr.-Ing. Siegfried Helduser studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen. Es folgten 9 Jahre wissenschaftlicher Tätigkeit am Institut für hydraulische und pneumatische Antriebe (IHP) der RWTH Aachen mit Promotion 1977. Von 1980 bis 1993 arbeitete er in leitenden Positionen der Fluidtechnik-Industrie. 1993 erfolgte die Berufung auf die Professur für Hydraulik und Pneumatik an der TU Dresden. Nach seiner Emeritierung 2010 ist Professor Helduser als Fachberater und wissenschaftlicher Autor tätig.

Dettagli sul prodotto

Autori Dietma Findeisen, Dietmar Findeisen, Siegfried Helduser
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 14.06.2015
 
EAN 9783642549083
ISBN 978-3-642-54908-3
Pagine 1011
Dimensioni 175 mm x 245 mm x 57 mm
Peso 1872 g
Illustrazioni XXVII, 1011 S. 425 Abb., 25 Abb. in Farbe.
Serie VDI-Buch
VDI-Karriere
VDI-Buch
VDI-Karriere
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Meccanica, tecnica di produzione

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.