Fr. 38.50

Funkelnde Hoffnung - Das West-Eastern Divan Orchestra und die Kraft der Musik. Text deutsch-englisch

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Daniel Barenboim und der Literaturwissenschaftler Edward Said (gest. 2003) gründeten 1999 in Weimar das West-Eastern Divan Orchestra - im Geist von Goethes Verneigung vor Hafis Lyrik: »Gottes ist der Orient! / Gottes ist der Occident! / Nord- und su?dliches Gelände / Ruht im Frieden seiner Hände.« Junge israelische und arabische Musiker spielen seitdem gemeinsam in diesem hoch berühmten Ensemble unter Barenboims Leitung in aller Welt. Das Orchester ist zu einem lebendigen Symbol des möglichen Friedens, der Toleranz und der Verständigung geworden, »die kleine Utopie in einer Welt harscher Realitäten«, wie die Financial Times schrieb. Der Geiger Georges Yammine war von Anfang auch mit seiner Kamera dabei: »Wir können mit ein paar Noten die Welt nicht ändern - es ist spannend, das wir nur ein Symbol sein können, aber das ist schon sehr viel.« Demnächst öffnet die Barenboim-Said Akademie in Berlin ihre Tore: Junge Musiker aus dem Nahen Osten werden hier in der humanistischen Tradition des Orchesters ausgebildet. Daniel Barenboim: »Man kann die Akademie als unerhörten Versuch verstehen, mit den Mitteln der Musik eine politische Entwicklung zu befördern, an deren Ende gegenseitiges Verständnis steht. Musik ist eine universale Sprache, und Feindschaft gehört nicht zu ihrem Wortschatz.«

Info autore

Georges Yammine, geboren 1979 in Zerit, Libanon, begann mit 14 Jahren sein Studium am Nationalen Konservatorium des Libanon. Seit 1999 sit er MItglied im West-Eastern Divan Orchestra und seit 2009 auch Mitglied des Qatar Philharmonic Orchestra.

Daniel Barenboim, 1942 in Argentinien geboren, ist einer der bekanntesten Musiker der Welt. Seit seinem siebten Lebensjahr feiert er als Pianist große Erfolge und hat sich vor allem als Dirigent bedeutender Orchester weltweit Renommee verschafft. Seit 1992 ist er Generaldirektor der Deutschen Staatsoper in Berlin. Mit dem West-östlichen Diwan-Orchester, das junge Menschen aus Israel und arabischen Ländern zusammenführt, gibt er regelmäßig umjubelte Konzerte in aller Welt, mit denen er auch stets große politische Aufmerksamkeit erregt. 2007 verlieh ihm das japanische Kaiserhaus den als Nobelpreis der Künste bezeichneten "Praemium Imperiale" für seine Leistungen im Bereich der Musik sowie für seine Bereicherung der Weltgemeinschaft.

Riassunto

Daniel Barenboim und der Literaturwissenschaftler Edward Said (gest. 2003) gründeten 1999 in Weimar das West-Eastern Divan Orchestra - im Geist von Goethes Verneigung vor Hafis Lyrik: »Gottes ist der Orient! / Gottes ist der Occident! / Nord- und su?dliches Gelände / Ruht im Frieden seiner Hände.« Junge israelische und arabische Musiker spielen seitdem gemeinsam in diesem hoch berühmten Ensemble unter Barenboims Leitung in aller Welt. Das Orchester ist zu einem lebendigen Symbol des möglichen Friedens, der Toleranz und der Verständigung geworden, »die kleine Utopie in einer Welt harscher Realitäten«, wie die Financial Times schrieb. Der Geiger Georges Yammine war von Anfang auch mit seiner Kamera dabei: »Wir können mit ein paar Noten die Welt nicht ändern - es ist spannend, das wir nur ein Symbol sein können, aber das ist schon sehr viel.« Demnächst öffnet die Barenboim-Said Akademie in Berlin ihre Tore: Junge Musiker aus dem Nahen Osten werden hier in der humanistischen Tradition des Orchesters ausgebildet. Daniel Barenboim: »Man kann die Akademie als unerhörten Versuch verstehen, mit den Mitteln der Musik eine politische Entwicklung zu befördern, an deren Ende gegenseitiges Verständnis steht. Musik ist eine universale Sprache, und Feindschaft gehört nicht zu ihrem Wortschatz.«

Dettagli sul prodotto

Autori Yammine Georges, Georges Yammine
Con la collaborazione di Daniel Barenboim (Editore)
Editore Corso, Hamburg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.09.2014
 
EAN 9783737407045
ISBN 978-3-7374-0704-5
Pagine 128
Dimensioni 210 mm x 256 mm x 14 mm
Peso 700 g
Illustrazioni m. 95 Fotos
Serie Corso
Corso
Categorie Narrativa > Romanzi
Saggistica > Musica, film, teatro > Biografie, autobiografie
Scienze umane, arte, musica > Musica > Monografie

Toleranz, Musik; Berichte, Erinnerungen, Interkulturell, Musik, Libanesische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Israel : Berichte, Erinnerungen, Israel : Kunst, Barenboim, Daniel, Ethnische Gruppen und multikulturelle Studien, Nahostkonflikt, Aussöhnung, auseinandersetzen, Yammine

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.