Ulteriori informazioni
Der vierte Band unserer Pasolini-Edition führt Sie nach Indien. 1960 bereiste Pasolini gemeinsam mit Alberto Moravia und Elsa Morante über viele Wochen den Subkontinent, bestaunte das Land, seine Menschen, die irritierenden Riten, Religionnen und Kulturen. Andreas Altmann - einer der bekanntesten deutschen Reiseschriftsteller, Pasolini- und Indienkenner, ausgezeichnet unter anderem mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis und dem Seume-Literaturpreis - ist, exklusiv für dieses Buch fünfzig Jahre später auf den Spuren Pasolinis im heutigen Indien. Altmann erzählt, was sich seit Pasolinis Reise verändert hat, was verschwunden ist, was Pasolini anders gesehen hat, was ihm wunderbar gelungen ist. Vor allem aber, was Indien ihm so verschwenderisch an Wundern und Zaubereien geschenkt hat
Info autore
Pier Paolo Pasolini, geboren 1922 in Bologna, war Schriftsteller, Filmregisseur und Kritiker. Er lebte in Casarsa (Friaul), verlor wegen obszöner Handlungen in der Öffentlichkeit seine Stelle als Lehrer und zog 1950 nach Rom. Er wurde 1975 ermordet.
Andreas Altmann studierte Psychologie und Jura und arbeitete in den verschiedensten Berufen, u. a. als Taxifahrer, Anlageberater, Nachtportier und Dressman. Nach einer Ausbildung und mehreren Engagements als Schauspieler lebte er in einem indischen Ashram und einem Zen-Kloster in Kyoto. Lange Reisen führten ihn durch Afrika, Asien und Südamerika. Er veröffentlichte Reportagen in Magazinen wie Geo, Stern und Merian und erhielt 1992 den Egon-Erwin-Kisch-Preis.
Riassunto
Der vierte Band unserer Pasolini-Edition führt Sie nach Indien. 1960 bereiste Pasolini gemeinsam mit Alberto Moravia und Elsa Morante über viele Wochen den Subkontinent, bestaunte das Land, seine Menschen, die irritierenden Riten, Religionnen und Kulturen. Andreas Altmann - einer der bekanntesten deutschen Reiseschriftsteller, Pasolini- und Indienkenner, ausgezeichnet unter anderem mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis und dem Seume-Literaturpreis - ist, exklusiv für dieses Buch fünfzig Jahre später auf den Spuren Pasolinis im heutigen Indien. Altmann erzählt, was sich seit Pasolinis Reise verändert hat, was verschwunden ist, was Pasolini anders gesehen hat, was ihm wunderbar gelungen ist. Vor allem aber, was Indien ihm so verschwenderisch an Wundern und Zaubereien geschenkt hat