Fr. 28.50

Dem Sterben begegnen - 30 junge Menschen sprechen mit sterbenden Menschen und ihren Angehörigen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie erleben junge Menschen die Begegnung mit sterbenden Menschen? Wie verändert sich danach ihre Haltung zum Sterben und der Endlichkeit des Lebens?"Tod und Sterben gehören zum Leben" - Ein Satz, der leicht dahingesagt ist. Aber was passiert, wenn man Sterbenden von Angesicht zu Angesicht gegenüber sitzt? Das Buch beschreibt die Begegnung von 30 jungen Menschen mit Personen, die schwerstkrank sind und bald sterben werden.Das von erfahrenen Hochschullehrern in Zusammenarbeit mit jungen Menschen herausgegebene Buch bietet authentische Begegnungen von jungen Menschen mit Sterbenden ermöglicht jungen Menschen, sich mit der Endlichkeit des Lebens auseinanderzusetzen und einen Standpunkt zum Sterben und der Endlichkeit des Lebens zu entwickeln erlaubt Jugendlichen eine hohe Identifikation mit den gleichaltrigen Akteuren illustriert die Begegnungen anschaulich mit Portraits der jungen Menschen.

Info autore

Univ.-Prof. Dr., M.A. Martin W. Schnell ist Direktor des Instituts für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen der Fakultät für Medizin an der Universität Witten/Herdecke. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Philosophische Ethik und Ethik der Gesundheitsberufe.

Riassunto

Wie erleben junge Menschen die Begegnung mit sterbenden Menschen? Wie verändert sich danach ihre Haltung zum Sterben und der Endlichkeit des Lebens?«Tod und Sterben gehören zum Leben» – Ein Satz, der leicht dahingesagt ist. Aber was passiert, wenn man Sterbenden von Angesicht zu Angesicht gegenüber sitzt? Das Buch beschreibt die Begegnung von 30 jungen Menschen mit Personen, die schwerstkrank sind und bald sterben werden.Das von erfahrenen Hochschullehrern in Zusammenarbeit mit jungen Menschen herausgegebene Buch bietet authentische Begegnungen von jungen Menschen mit Sterbenden ermöglicht jungen Menschen, sich mit der Endlichkeit des Lebens auseinanderzusetzen und einen Standpunkt zum Sterben und der Endlichkeit des Lebens zu entwickeln erlaubt Jugendlichen eine hohe Identifikation mit den gleichaltrigen Akteuren illustriert die Begegnungen anschaulich mit Portraits der jungen Menschen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Martin W. Schnell (Editore), SCHULZ (Editore), Schulz (Editore), Christia Schulz (Editore), Christian Schulz (Editore), W Schnell (Editore), Marti W Schnell (Editore), Martin W Schnell (Editore)
Editore Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2015
 
EAN 9783456854625
ISBN 978-3-456-85462-5
Pagine 224
Dimensioni 176 mm x 241 mm x 12 mm
Peso 450 g
Illustrazioni 30 Abbildungen
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Cura e assistenza

Krankenpflege, Entwicklungspsychologie, Sterben, Pädagogische Psychologie, Ratgeber, Haltung, Menschen, Begegnungen, Endlichkeit, palliative care, Palliativpflege, jung, Pflegeauszubildende, Krankenpflege: Forschung und Lehre, Kinder- u. Jugendpsychotherapie, sterbend, schwerstkrank

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.