Fr. 65.00

(Wahl)Arzt in Österreich - Überlebensstrategien im Gesundheitssystem von morgen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Gesundheitswesen befindet sich im Umbruch. Steigende Ansprüche der Patienten stehen restriktiver Ausgabebereitschaft der öffentlichen medizinischen Versorgung gegenüber. Kurzfristige budgetorientierte "Gesundheitspolitik" macht vernünftige Reformen zum Wohle Aller beinahe unmöglich. Der Mut zu notwendigen, tief greifenden Veränderungen fehlt sowohl der Politik wie auch den Sozialversicherungsträgern und den Ärztekammern. Die Folge sind unzufriedene Patienten und überforderte Ärzte. Die "Zweiklassenmedizin" hat sich bereits etabliert, was die immens steigende Anzahl der Wahlärzte beweist. Die Kassenpraxis als "geschützte Werkstätte" ist passé, Patienten sind zunehmend bereit, trotz sozialer Absicherung Geld für Gesundheitsdienstleistungen auszugeben. Der niedergelassene Arzt von morgen braucht Strategien, um sich in diesem Umfeld zu behaupten. Die Autoren zeigen auf, wie man auf die Wandlung des Patienten vom Bittsteller zum selbst zahlenden Konsumenten moderner Gesundheitsleistungen reagieren kann.

Sommario

Aus dem Inhalt:
Vorwort und Einleitung.- Grundlagen: Definitionen; Historische Entwicklung; Krankenkassendorado Österreich; Ärztekammern in der Sackgasse?; Der Mythos vom Gott in Weiß.- Situationsbeschreibung: Neun Bundesländer - Neun Wege zum Kassenvertrag; Freier Beruf Kassenarzt?; Der Wahlarzt im Spannungsfeld zwischen Medizin und Ökonomie; Standpunkte und Perspektiven.- Medizin zwischen Ethik und Monetik: Was ist Medizin wert? Ökonomischer Zwang versus Ärztegesetz - Dokumentation und Aufklärung; Von der (Ohn)Macht der Kammern im Zwiespalt unterschiedlicher Interessen; Gesundheitspolitik auf dem Holzweg.- Wahlarztaktivitäten im Spannungsfeld der Ärztekammer: Erfahrungen eines engagierten Wahlärztevertreters; Aktivitäten des Wahlarztreferates der Ärztekammer für Niederösterreich.- Mögliche Gegenstrategien - Erfolgskriterien in der Wahlarztordination: Standortwahl; Partnerschaften; Praxismarketing; Anstellung oder Werkvertrag; Anstellung von Ärzten bei Ärzten; Honorarnote und Honorargestaltung; Persönlichkeit des Arztes; Organisation; Fachgebiet; Miete - Kauf, Investition in Praxisräumlichkeiten; Goldene Regeln für wirtschaftliche Praxisführung.- Resümee.- Epilog: Drei Jahre in der "Kammer des Schreckens"; Albträume von Gesprächen, die nie stattgefunden haben.

Info autore










Dr. Christoph Reisner, Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Vizepräsident der Ärztekammer für Niederösterreich, Präsident "Wahlärzte Österreich", Obmann "Wahlärzte und Mittelbau Niederösterreich"
Michael Dihlmann, Ressortleiter "Praxis und Wirtschaft" Ärztewoche Zeitungsverlag


Dettagli sul prodotto

Autori Michael Dihlmann, Christop Reisner, Christoph Reisner
Editore Springer, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2006
 
EAN 9783211336199
ISBN 978-3-211-33619-9
Pagine 178
Peso 267 g
Illustrazioni X, 178 S.
Serie Edition Ärztewoche
Edition Ärzte Woche
Edition Ärzte Woche
Edition Ärztewoche
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.