Ulteriori informazioni
Das Rheinufer bei Duisburg-Beeck bildet den Übergang zwischen der Industrielandschaft von Zechen und Kohlen zur bäuerlich geprägten Welt des Niederrheins.
Willi Fährmann, aufgewachsen in Beeck, erzählt seine Kindheit an diesem westlichen Rand des Ruhrgebiets. Seine Familiengeschichte - die Großeltern kamen aus Ostpreussen, der Vater arbeitete in der bekannten König-Brauerei - ist eng verknüpft mit der Geschichte der Region. So geben seine episodenreichen Erzählungen einen Einblick in den Alltag und die Feste eines Arbeiterstadtteils, das Leben entlang und auf dem Fluss. Sie schildern aber auch das Aufkommen der Nazis und die Zerstörung des Ruhrgebiets im Zweiten Weltkrieg aus der Perspektive eines Heranwachsenden.
Sommario
CD 1: Zwei Omas und zwei Opas * Duisburg * Hochzeitsgeschenk * Schichtwechsel * Deputatbier * Onkel Karl * Sonntagsausflüge * Schifferkinder * Auf der Straße * Eine saubere Familie * Abendbrot bei Oma * Durcheinander * Onkel Ditz * Beecker Kirmes * Sparen * Hochdeutsch * Zwei Fuhrgeschäfte *** CD 2: Kinderfest auf dem Lehnhof * Adlerfedern * Lehrer Sturm * Erholungsheime * Fontanestraße * Leopoldstal * Bombennacht * Volkssturm * Zurück in Duisburg
Info autore
Willi Fährmann, geb. 1929 in Duisburg, lebt heute in Xanten am Niederrhein. Er ist nach seinen Auszeichnungen für sein Gesamtwerk mit dem 'Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugenliteratur' und dem 'Deutschen Jugendbuchpreis' sowie zahlreichen Einzelauszeichnungen einer der profilierten Autoren der Kinder- und Jugenbuchliteratur.